+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christine Brückner

    10 de diciembre de 1921 – 21 de diciembre de 1996
    Christine Brückner
    Mein schwarzes Sofa
    Lieber alter Freund
    Früher oder später
    Katharina und der Zaungast
    Alexander der Kleine
    Ehe die Spuren verwehen. Roman
    • Als seine Mutter ihr 4. Kind erwartet, soll der 8jährige Alexander aus Köln ein paar Wochen bei Onkel und Tante in Düsseldorf verbringen. Mit Aufrichtigkeit und Einfallsreichtum erobert Alexander, der lieber ins Kinderheim wollte, das Herz seiner wohlhabenden, kinderlosen Verwandten.

      Alexander der Kleine
    • Wenn heute behauptet wird, dass die Schriftsteller in den fünfziger Jahren sich nicht oder zuwenig mit der Vergangenheit auseinandergesetzt hätten, dann beweist dieser zweite Roman von Christine Brückner, nach ihrem preisgekrönten Erstling "Ehe die Spuren verwehen" 1957 erschienen, das Gegenteil. Katharina und Bastian, zwei grundverschiedene Charaktere, glauben jeder auf seine Art die Wirklichkeit meistern zu kö das Mädchen, indem es sich engagiert, sich in dem Wunsch zu helfen, dem Leben stellt, der Archäologe, indem er seine Erfüllung darin sucht, das Leben beobachtend zu registrieren. Kataharina verstrickt sich in ein Netz von Schuld, aber auch Bastians Rolle als "Zaungast" des Lebens erweist sich als fragwürdig. Am Ende vieler Umwege wagen beide den Versuch, einen neuen Weg gemeinsam zu beginnen.

      Katharina und der Zaungast
    • Das Schicksal zweier ungleicher Frauen: Paula aus der ehemaligen DDR, jung und mittellos - und Anne Linde aus Westdeutschland - nicht mehr jung, wohlhabend, querschnittsgelähmt

      Früher oder später
    • Lieber alter Freund

      • 95 páginas
      • 4 horas de lectura

      Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www.brueckner-kuehner.de/.

      Lieber alter Freund
    • Auf ihrem „schwarzen Sofa“ denkt Christine Brückner nach, erinnert sich, macht Notizen, entwirft Theaterstücke, Gedichte, Romane; ausruhen kann sie sich darauf nicht, es ist ein unbequemes Sofa. Ihre fünfziger Jahre gehen zu Ende. Sie gibt sich und ihren Lesern Rechenschaft. Aufzeichnungen einer lebenserfahrenen und lebensbejahenden Frau. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www. brueckner-kuehner. de/.

      Mein schwarzes Sofa
    • Christine Brückner hat den Titel zu diesem Tagebuch-Roman beim Prediger Salomo gefunden. Ein Rechenschaftsbericht über das Jahr nach der Scheidung, den Johannna Grönland sich selbst und den beiden Männern, die sie liebt, abgibt. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www.brueckner-kuehner.de/.

      Die Zeit danach