+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Schäfer-Elmayer

    Der kleine Elmayer
    Der Business
    Früh übt sich... und es ist nie zu spät
    Der Elmayer
    Gutes Benehmen Gefragt
    Der große Elmayer
    • Der große Elmayer

      Alles, was Sie über gutes Benehmen wissen sollten

      Der große Elmayer Wie präsentiert man sich richtig? Wie vermeidet man Fettnäpfchen? Und wo erfährt man das? Der große Elmayer erklärt, worauf es im täglichen Miteinander ankommt. Vom ersten Kennenlernen bis zum formellen Abendessen, von der Geburtsanzeige über Dresscodes und korrekte Anreden bis zum richtigen Verhalten bei einer Beerdigung spannt Der große Elmayer einen bunten Regenbogen an sinnvollen und zeitgemäßen Benimmrichtlinien über den europäischen Alltag. Ob Sie in Salzburg die Festspiele besuchen, in Singapur jemandem eine Visitenkarte formvollendet überreichen oder in einem feinen Restaurant einfach genüsslich ins Brot beißen – wie ist man ein guter Gast und noch besserer Gastgeber, worauf legen behinderte Menschen wert, was bedeutet »Black Tie« auf der Einladung, wer bietet wem das Du an? In vielen Situationen helfen Regeln. Man nennt sie Etikette. Der große Elmayer ist souveräner Berater in all diesen Fragen. Schließlich geht es immer nur um eines: Wie kann man so miteinander umgehen, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen, im Privatleben wie auch im Beruf?

      Der große Elmayer
    • Der Handkuss – eine gefährliche Drohung? Wohin mit dem Kirschkern bei Tisch? Darf man Spagetti schneiden? Erziehen Eltern, die Wert auf gutes Benehmen legen, ihr Kind zum geschmähten Außenseiter? Oder: Ist es OK, eine Beziehung per SMS zu beenden? Diese und andere drängende Fragen beantwortet Thomas Schäfer-Elmayer ebenso gekonnt wie charmant. Für den anerkannten Stil-Experten markiert die Rückkehr der Anstandsrituale nicht das Ende der „Spaßgesellschaft“. Er sieht darin vielmehr ein bereicherndes Gesellschaftsspiel. Ein gewandtes und schönes Spiel. Nur: Man muss eben die Regeln beherrschen. Auch wenn das umfassende Repertoire von Stil und Etikette nicht immer und überall zum Einsatz kommt, so doch immer öfter. Und zu wissen, wie es geht, schafft Selbstbewusstsein. Gerade die junge Generation setzt heute wieder vermehrt auf Eleganz und gepflegte Umgangsformen. Junge Menschen orientieren sich an Manieren-Fibeln und besuchen Etikette-Kurse, um richtiges Benehmen in allen Lebenslagen zu erlernen. Gute Manieren werden nicht länger als reaktionär geschmäht, sondern als wichtiger Teil der Allgemeinbildung verstanden. Als Kommunikationshilfen, die sich – gekonnt eingesetzt – als wesentliche Erfolgsfaktoren erweisen können. Im Berufsleben ebenso wie im Freundeskreis. Und es kann gar nicht früh genug mit dem Üben begonnen werden.

      Früh übt sich... und es ist nie zu spät
    • Der kleine Elmayer

      Mein erstes Buch vom guten Benehmen

      Verhaltensregeln für Kinder stehen im Mittelpunkt dieses Ratgebers von Thomas Schäfer-Elmayer. Er bietet praktische Tipps, um Fettnäpfchen in verschiedenen Lebensbereichen wie Kindergarten, Schule, Familie und beim Essen zu vermeiden. Die klaren Anleitungen helfen den Kleinen, sich in sozialen Situationen angemessen zu verhalten, sei es beim Telefonieren oder in der Kleiderwahl. Dieses Buch dient als wertvolle Orientierungshilfe, um gutes Benehmen zu erlernen und umzusetzen.

      Der kleine Elmayer
    • Über 150 "Wie" Fragen sind im umfassendsten österreichischen Standartwerk zum guten Benehmen im Berufsleben ausführlich erläutert

      Der Business-Elmayer