+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reinhard Peter Gruber

    20 de enero de 1947

    Reinhard P. Gruber es un autor austriaco cuya obra se centra a menudo en la crítica de la sociedad y las relaciones humanas. Su escritura es conocida por su inteligencia y su aguda mirada a la psique humana. Gruber emplea frecuentemente la ironía y la sátira para explorar temas complejos. Sus textos animan a los lectores a reflexionar sobre sus propias vidas y las normas sociales.

    Die grüne Madonna
    Aus dem Leben Hödlmosers
    Anders Denken
    Im Namen des Vaters
    Nie wieder Arbeit
    Das Schilcher ABC
    • Gruber gilt heute vielen als der steirische Gegenwartsschriftsteller schlechthin. Während seine ersten Bücher noch ganz im Milieu des obersteirischen Kleinbürgertums beheimatet sind, wird später die Weststeiermark rund um die Schilcher-Weinstraße zum Markenzeichen seiner Satiren.

      Das Schilcher ABC
    • 'Der Weg des Anatol Schivkov ist nach den vorliegenden Aufzeichnungen nur schwer mitzuverfolgen. Aber es handelt sich weder um eine Biographie noch um eine Reisebeschreibung – eher um moralische Lehrstücke, die vorgeben, Ansprachen vor Publikum zu sein.' Soweit die Nachbemerkung zu diesem erstmals 1989 erschienenen Buch, in dem Gruber wieder einmal in eine neue ›Textmaske‹ schlüpft. Wenn er in vielen seiner Texte z. B. die Formen der Wissenschaftssprache, des Katalogisierens und Ordnens, aber auch philosophische Ausdrucksweisen nachstellt, so imitiert Nie wieder Arbeit ein Manifest, wie es rund um die revolutionären Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts entstanden sein könnte. Offenbar ist Schivkov ein Mystiker auf der Suche nach dem Wesen des Menschseins, ein Mystiker des Wahren Lebens, und das Wahre Leben ist ganz sicher nicht in unseren von Lohnarbeit geprägten Verhältnissen zu finden. Behauptet Schivkov in einem eher seltsamen Predigt- oder Offenbarungs-Tonfall, und er behauptet noch einiges mehr, das wie geschaffen ist für Manifeste, Slogans und Verkündigungen. Der klassische Verführer von Massen spricht hier, der Mann mit dem Anspruch des Sehers. Und seine Verführungskraft ist groß, wenn man bedenkt, wieviel Richtiges und Wahres in seinen rücksichtslos-radikalen ›Botschaften‹ zum Ausdruck kommt! Eine Verdammung unseres jetzigen und ein augenzwinkernder Aufruf zum wirklichen Leben!

      Nie wieder Arbeit
    • Anders Denken

      • 103 páginas
      • 4 horas de lectura

      Reinhard P. Gruber kritisiert in seinem Buch die gesellschaftlichen Missstände wie Gier, Ignoranz gegenüber der Klimaerwärmung und die Ausbeutung der Menschen. Er fordert ein Umdenken hin zu mehr Solidarität und Lebensqualität und schlägt neue Wege des Handelns vor. Seine Streitschrift ist direkt und impulsiv und ruft zu einem sinnvollen Leben auf.

      Anders Denken
    • Weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus ist sein Ruf gedrungen: Hödlmoser, ein Bauer aus Kumpitz, beschämt den Durchschnittsmann mit seiner ungebrochenen Lendenkraft, die nicht auf fruchtbarkeitsfördernde Mittel angewiesen ist. Auf Anhieb zeugt er so auch eines schönen Aprilmorgens auf einem moosbewachsenen Waldweg mit der Kuhmagd Fani ein Kind.

      Aus dem Leben Hödlmosers
    • Heimat ist, wo das Herz weh tut 5

      frühe Prosa, 1969-1978

      Erzählungen, Kurzgeschichten, Feuilletons aus den ersten 20 Jahren von Grubers schriftstellerischer ArbeitErzählungen, Kurzgeschichten, Feuilletons aus den ersten 20 Jahren von Grubers schriftstellerischer Arbeit, zum ersten Mal in einem Band wenig bekannte, aber auch bereits sprichwörtlich gewordene Parodien auf die Ordnung, die bekanntlich ja das halbe Leben sein soll.

      Heimat ist, wo das Herz weh tut 5