+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Günter Krönert

    Gedichte für die ... und ... Klasse
    Leben im Tiefflug
    Hubschrauber im Einsatz
    • Die Interflug hatte eine Sparte, die nannte sich Spezialflug. Das waren die Hubschrauber, die sogenannte Kranflüge im In- und Ausland unternahmen, bei Messflügen und Filmaufnahmen eingesetzt wurden und für Schlagzeilen sorgten, wenn sie im Hochgebirge Seilbahnen hievten oder im Flachland Schornsteine und Getreidesilos beförderten. Flugkapitän a. D. Günter Krönert war der Chef des Spezialfluges und saß mehr als 6.000 Stunden in der Glaskanzel. Er ist, wie der Spezialflug selbst, Geschichte. In seinem autobiografisch gefärbten Erinnerungen berichtet er über spektakuläre Einsätze, spannende Begebenheiten und interessante Episoden. In der Summe ergeben diese das lebendige Bild eines 33 Jahre währenden Kapitels deutscher Luftfahrt, das nicht nur für Leute vom Fach anregend und informativ ist.

      Hubschrauber im Einsatz
    • Leben im Tiefflug zeichnet das Bild eines anspruchsvollen und inspirierenden Berufs. Zwanzig ausgewählte Episoden aus drei Jahrzehnten und viele detaillierte Beschreibungen lassen den Leser am spannenden Arbeitsleben des Autors teilhaben. Flugkapitän a. D. Günter Krönert greift auf einen großen Fundus an Arbeitsbüchern, Erinnerungen und Fotografien aus seiner 33-jährigen Fliegerkarriere zurück. Dazu zählen unbestritten die atemberaubenden Kranflüge im In- und Ausland. Doch nicht nur das: Zur Beglückung vieler tausend Kinder kletterten aus seinem Hubschrauber auch so bekannte Publikumslieblinge wie der Nikolaus, Meister Nadelöhr oder der Hauptmann von Köpenick. Kranflüge, Messflüge, Filmaufnahmen der DEFA sowie Flüge zur geophysikalischen Erkundung bei der SDAG Wismut. Überrascht gewinnt man den Eindruck, dass im „Stützpunkt Spezialflug“ der INTERFLUG auch ein kleiner Teil DDR-Zeitgeschichte mitgeschrieben wurde.

      Leben im Tiefflug