Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Michael Böhm

    Der verborgene Gast
    Chronic heart failure
    From hypertension to heart failure
    Strategies for disturbance compensation at large telescopes
    Mercadeo personal
    Mercadeo local
    • Large ground-based astronomy is advancing in size, technology, and the complexity of astronomical questions, necessitating an integrated, interdisciplinary approach to develop sophisticated observing instruments. Control engineering plays a crucial role in enhancing the optical performance of these telescopes. As ground-based telescopes expand, the demands for optical alignment and detector quality have intensified, making diffraction-limited observations increasingly reliant on active and adaptive optics. These systems, particularly adaptive optics with deformable mirrors, are essential for correcting wavefront errors caused by atmospheric distortions. The classic adaptive optics control loop functions as a feedback system to mitigate atmospheric wavefront distortion effects on detector output. Enhancing the system's performance involves reducing the feedback load and improving disturbance rejection through disturbance feedforward techniques. This work centers on the design and analysis of accelerometer-based disturbance feedforward for the Large Binocular Telescope, detailing its application in observations with LBTI. It encompasses a mechanical model of the telescope's main mirrors, an optical model addressing relevant low-order effects on the focal plane, and a comparison of various estimation techniques to derive the mirror's position from accelerometer data.

      Strategies for disturbance compensation at large telescopes
    • Arterial hypertension, coronary heart disease, and heart failure are prevalent cardiovascular conditions that are closely interrelated, significantly impacting prognosis. Epidemiological studies highlight hypertension as a major risk factor for developing heart failure, with only 25% of patients receiving adequate management and 50% of cases remaining unrecognized or untreated. Patients with existing hypertension who experience an acute myocardial infarction often lack typical angina symptoms, resulting in larger infarct territories and a higher incidence of life-threatening arrhythmias, leading to worse in-hospital mortality and long-term outcomes. Elevated blood pressure post-infarction doubles the risk of heart failure. Given the interconnectedness of these conditions, selecting an appropriate therapeutic strategy is crucial. First-line agents with prognostic value across all three conditions should be prioritized, as their combined effects may yield additional benefits. Such therapeutic decision-making can also help prevent complications that may not yet be clinically evident, such as heart failure.

      From hypertension to heart failure
    • Chronic heart failure

      • 275 páginas
      • 10 horas de lectura

      Throughout the past decades, the understanding of the pathophysiology of chronic heart failure and the therapeutic approach to this condition have un dergone considerable change.

      Chronic heart failure
    • »Ohne Namen, als ein Niemand Namenlos, bin ich der verborgene Gast bei Pia. Bei ihr suche ich Nähe und Wärme, die ich nur hier finden kann. Sonst überall ist mir kalt. In hellen Momenten weiß ich glasklar, dass ich an einem Scheideweg angelangt bin.« Es soll sein Opus magnum werden. Hier, bei Pia, hat er endlich die Ruhe und die Zeit dafür. Bilder seines Lebens ziehen an ihm vorbei, Bilder der Frauen, die er liebte und verlor. Bilder, die nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen. Doch nicht nur der verborgene Gast sinnt seinem Leben nach. Auch Kriminalhauptkommissar Roth begibt sich auf die Suche, die Suche nach einem Mörder. Und alles beginnt mit einer Toten im Schnee … Mit scharfem Blick und feiner Feder ergründet der Meister des subtilen Kriminalromans die Abgründe des Menschen.

      Der verborgene Gast
    • Leo Petermann, ehemaliger Chef des Softwareriesen »Pythagoras«, genießt die Ruhe und die Schönheit seines Rosengartens in seinem idyllischen Rückzugsort über dem See. Doch als sein Freund, der Baron von Blauberg, unter mysteriösen Umständen stirbt, wird Petermann in eine Suche nach einer verschollenen Inkunabel verwickelt. Diesmal stellt er sich nicht nur persönlichen Herausforderungen, sondern auch Bedrohungen für sein Unternehmen. Doch zwischen all dem findet Petermann auch Momente des Glücks und der Entspannung, während er der Wahrheit auf den Grund geht. Ein Krimi über Freundschaft, Liebe und Gerechtigkeit – ein würdiger Nachfolger des Friedrich-Glauser-Preis Gewinnertitels um den ungewöhnlichen Herrn Petermann, der für seine wohlverdiente Ruhe alles tut …

      Herrn Petermanns Tanz des Todes und des Glücks
    • Weihnachten, die schönste Zeit des Jahres. Eigentlich. Denn sobald nicht mehr der Alltag das größte Ärgernis ist, sondern Familie und die nächsten Freunde, ist der große Knall vorprogrammiert. Wie extrem das ausfallen kann, zeigt dieser ganz eigene Adventskalender des Bookspot Verlages. „Stille Nacht, tödliche Nacht – 24 mörderische Adventsgeschichten“, in einer Anthologie gesammelt und zusammengestellt von Petra Mattfeldt und Uli Mattfeldt. Der Bookspot Verlag präsentiert die besten Geschichten rund um das Thema Weihnachten!

      Stille Nacht, tödliche Nacht
    • In einem Blockhaus an einem idyllischen See mitten im finnischen Winter geschieht ein bizarrer Mord... Wer von den Gästen war es, jeder verdächtigt jeden, denn der Tote hatte Feinde, viele Feinde. Eine gnadenlose Jagd auf engstem Raum beginnt.

      Dinner mit Elch