«Todo lo he hecho por mí mismo, nadie me ha regalado nada.» Gerhard Schröder Supo aprovechar sus oportunidades: de origen muy humilde, huérfano de padre al que nunca conoció, trabajó duramente toda su vida hasta alcanzar el más alto puesto en el gobierno de Alemania. Como canciller, se arriesgó al plantear una moción de confianza para enviar soldados alemanes a una misión de paz en el extranjero, y con ello se granjeó el máximo reconocimiento para su país. De manera consecuente, defendió su «no» a la guerra de Irak. Durante su mandato se llevaron a cabo amplias reformas largo tiempo aplazadas. Para adaptar Alemania al mundo globalizado, abandonó la cómoda ideología de que el Estado es responsable de todo y de todos. Decisiones es un combativo resumen que no escatima en críticas –y autocríticas–, además de constituir el legado político de un decidido luchador por la justicia social y por una Europa unida, consciente de sí y en paz.
Gerhard Schröder Libros
Gerhard Schröder es una figura prominente en la política alemana, habiendo servido como Canciller de 1998 a 2005. Su mandato se caracterizó por importantes reformas políticas y sociales, que reflejaban la agenda del Partido Socialdemócrata. La carrera política de Schröder culminó en un período de negociaciones de coalición tras las elecciones federales de 2005. Su liderazgo navegó por un complejo panorama político durante su tiempo en el cargo.






Die überarbeitete Neuausgabe der ersten TKKG-Fälle bietet spannende Ermittlungen, als Tims Freund Volker entführt wird. TKKG untersucht, ob der blinde Hellseher Raimondo oder der verdächtige Restaurantbetreiber Mario in die Entführung verwickelt sind, und geraten in gefährliche Situationen.
In einer Millionenstadt sorgt ein Unbekannter für Chaos, indem er die Käfige der Zootiere öffnet. Elefanten und Affen streifen durch die Straßen, während die Gefahr durch entflohene Geparden wächst. TKKG macht sich auf die Suche nach dem Täter und folgt einer vielversprechenden Spur.
Ein Fall für TKKG - Abzocke im Online-Chat. Band 116
- 153 páginas
- 6 horas de lectura
Patrick aus der 7a wird beim Klauen beobachtet und erzählt der TKKG-Bande von mysteriösen Abbuchungen von seinem Taschengeld-Konto. Die Bande vermutet, dass er in eine Internet-Falle geraten ist und macht sich daran, den Abzocker zu überführen.
Die überarbeitete Neuausgabe der ersten TKKG-Fälle präsentiert die spannenden Abenteuer der vier Freunde, die nachts Einbrecher mit neongelben Totenköpfen in der Villa Vierstein überraschen. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein altes Verbrechen und die Verbindung zum Bestseller-Autor Henry Hedonis.
Karls Eltern haben eine alte Villa gekauft, in der TKKG eine Diebesbande überrascht. Sie verfolgen eine heiße Spur, die sie zu einem geheimnisvollen, versunkenen Ort führt.
Tarzan und Klößchen beobachten im Vogelschutzgebiet einen Wilddieb, der einen Bussard schießt. Gemeinsam mit ihren Freunden Gaby und Karl beschließen sie, den Fall für TKKG zu lösen, müssen jedoch schnell erkennen, dass Wilderer gefährlich sind.
Die überarbeitete Neuausgabe der ersten TKKG-Fälle erzählt von Tim, der einen Millionendieb beobachtet. Gemeinsam mit seinen Freunden beginnt er zu ermitteln, während sie mysteriöse Ereignisse rund um eine Villa und einen seltsamen Zeichenlehrer aufklären. Ihre Abenteuer enden mit einer überraschenden Wendung.
Die überarbeitete Neuausgabe der ersten TKKG-Fälle erzählt von der beliebten Lehrerin Frau Müller-Borrello, die in ihrer Klasse schikaniert wird. TKKG ermitteln und entdecken ein ernstes Verbrechen, während Frau Müller-Borrellos Sohn entführt wird.

