+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Manuela Rüther

    1 de enero de 1979
    Micro Greens - Micro Leaves
    Backe, Brust und Bauch
    Leichter Sommergenuss
    Malaysia
    Kartoffelküche
    Potato Kitchen
    • Meet the world's most popular vegetable - the potato! Peel back the potato's potential and rustle up cosy classic dishes like shepherd's pie, potato soup, and gnocchi, as well as dishes you won't have tried before, such as homemade potato bread, potato and courgette cake, and potato pancakes. From new potatoes to baking potatoes, crispy skins to creamy mash, the potato has so much to offer. Become a potato connoisseur and discover its global story, the seemingly endless list of varieties that you can grow, and culinary advice. Enjoy 70 sweet and savoury recipes and make Potato Kitchen your cookery staple.

      Potato Kitchen
    • Kartoffelküche

      Über 70 herzhafte und süße Rezepte mit der Lieblingsknolle

      Kartoffelküche
    • Malaysia

      Familienrezepte aus der vielseitigsten Küche Asiens

      Die malaysische Küche ist eine der letzten unentdeckten Küchen Asiens, zumindest im deutschsprachigen Raum. Doch was macht sie so besonders? Es ist eine ganz eigene, besonders bunte Küche. Durch seine Lage an der Küstenstrasse von Malakka ist das Land vielen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt – geschmacklich findet man die Aromen ganz Asiens sowie Spuren seiner Kolonialmächte, aber in völlig neuen Kombinationen. Mit dem Autorenteam reisen wir durch die wunderschöne Landschaft und besuchen Küchen, Köchinnen und Produzenten in allen Landesteilen. Die Rezepte reichen von bekannten traditionellen Gerichten bis zu eigenen Interpretationen des Küchenchefs mit malaysischen Wurzeln, die auch mal ohne Fisch und Fleisch auskommen. Abgerundet wird das Buch durch eine umfassende Warenkunde malaysischer Kochzutaten und deren Bezugsquellen. Genauso spannend wie die malaysische Küche selbst, bringt dieses Kochbuch frischen Wind in jedes Buchregal.

      Malaysia
    • Leichter Sommergenuss

      Saisonale Küche mit 70 frischen und leichten Rezepten wie Bruschetta mit altem Cheddar und Spinat, Ceviche mit Fenchel und gelben Tomaten, Zitronensuppe mit geröstetem Spargel, coolen Erfrischungsdrinks und vielem mehr!

      Sommerzeit ist Gartenzeit Wenn die Tage länger werden und es draußen immer grüner wird, lässt der Sommer nicht länger auf sich warten. Im Garten sprießen die Gemüsepflanzen in den Rabatten und Beeten, Kübeln und und das Obst an den Bäumen und Sträuchern. Bei warmen Temperaturen gibt es nichts schöneres als draußen zu sitzen und den Sommer zu genießen. Doch wenn es zu heiß ist, ist der Gedanke an warme Gerichte und Speisen häufig nicht so verlockend. Etwas Frisches und Leichtes muss her.  Knackiges Gemüse und farbenfrohes Obst finden sich zu Hauft in unseren Gärten, Wochenmärkten und Supermärkten wieder und erfreuen unsere Augen. In Leichter   Sommergenuss  wird der kulinarische Augenschmaus sommer-frisch aufgetischt und begeistert uns mit fantastischen Variationen und Kombinationen. Vom Frühsommer im Mai bis September, dem goldenen Spätsommer, finden sich erfrischende und saisonale Rezepte, die Seele und Körper guttun.

      Leichter Sommergenuss
    • Filet, Entrecôte und Rücken kennt und kann jeder. Doch das ganze Tier hat sehr viel mehr zu bieten als diese Edelstücke. Dieses Buch widmet sich den »Second Cuts«, jenen verkannten Fleischteilen, die geschmacklich sehr viel zu bieten haben, zudem preisgünstig sind und für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Was aber stellt man mit Brustspitz, Flat Iron, Querrippe oder Keule an? Übersichtlich und systematisch werden in Text und Bild die wenig bekannten Stücke von Rind, Kalb und Schwein vorgestellt und erklärt, wofür sie sich eignen und wie man sie am besten zubereitet, mit allen praktischen Hinweisen zu Kochmethoden und Garzeiten. Zu jedem Teilstück gibt es anschliessend zwei ganz unterschiedliche Rezeptvarianten. Die meisten können nicht nur gekocht oder geschmort, sondern auch hervorragend bei niedrigen Temperaturen rosa gebraten, sousvide gegart, geräuchert oder gegrillt werden. An Zartheit und Aroma sind sie kaum zu übertreffen. 80 Rezepte mit ausführlicher Warenkunde und stimmungsvollen Reportagefotos.

      Backe, Brust und Bauch
    • In den USA kennt und liebt man sie, bei uns sind sie einer der neusten Trends in der Küche: Micro Greens oder Micro Leaves, die ganz jungen, ersten kleinen Blätter von Brokkoli, Rettich, Kresse, Mizuna, Grünkohl und einer Vielzahl anderer Gemüse. Die Powerpflänzchen, die voller Vitalstoffe stecken, findet man zum Teil auf Bauernmärkten, man kann sie aber auch ganz einfach selber ziehen. Sie wachsen unkompliziert auf der Fensterbank oder dem Balkon. Ein paar Blumentöpfe, Erde oder Substrat und das richtige Saatgut genügen. Geerntet werden die ersten »echten« Blätter, die kurze Zeit nach den Keimblättern wachsen. Wie abwechslungsreich, vielfältig und schmackhaft sie die Küche bereichern, zeigen die Rezepte – von bunten Salaten, Wraps und Sandwiches über aromatische Suppen, Pastaund Risottogerichte bis zu Smoothies und der überraschenden Verwendung in süssen Speisen. Mit allen praktischen Informationen zum Anbau und 25 Sortenporträts von Amarant bis Weizen.

      Micro Greens - Micro Leaves
    • Alle 11 Minuten verliebt sich ein Wein in ein Gemüse • Das erste und einzige Buch zum Thema Wein & Gemüse • Die leckersten Weine zu 60 Gemüsegerichten • Hintergrundwissen zu Weinproduktion und kreativen jungen Winzern Kluge Leute machen sich Gedanken um Wein zum Fisch, Wein zum Schwein oder Wein zur Himbeersahnetorte. Doch Wein zum Gemüse? - Schweigen! Trotz Veggie und Vegan. Das werden wir ändern! Bei Ela Rüther kommt in die Pfanne, auf den Grill, in den Ofen oder ins Weckglas was immer das Feld bietet. Sebastian Bordthäuser verkostet, findet den passenden Wein und erklärt, was beim Essen und Trinken eigentlich im Mund passiert. Und da passiert eine ganze Menge. Sie werden überrascht sein!

      Wein & Gemüse
    • Bitter, dieser fast vergessene Geschmack, erlebt auf kulinarischem und gesundheitlichem Gebiet eine Renaissance. Während die Bitterstoffe aus unserem Kulturgemüse fast gänzlich herausgezüchtet wurden, bietet insbesondere der Süden Europas ein Füllhorn von Bittergemüsen und Zitrusfrüchten, und auch unsere heimischen Waldund Wiesenkräuter stecken voller gesunder Bitterstoffe. Das Buch zeigt die unglaubliche Vielfalt an Nahrungsmitteln mit mehr oder weniger ausgeprägter Bitternote. Beginnend mit nur leicht bitteren Zutaten steigert sich der Bittergehalt von Kapitel zu Kapitel und führt Schritt für Schritt an den ungewohnten Genuss heran. Dabei kommen auch Süßspeisen und leckere Getränke, von gesunden Smoothies über Aperitifs bis zu Hochprozentigem, nicht zu kurz. Abgerundet wird das Buch durch eine »bittere« Hausapotheke. Informative Texte erklären sensorische, kulinarische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge.

      Bitter - der vergessene Geschmack
    • Es gibt Menschen, die essen ihr Steak am liebsten pur. Das gewisse Extra als Salsa, Sauce, Dip, Relish, Chutney … zum Essen zu reichen, lässt aber viele Gerichte noch schmackhafter wirken. Dafür hat 'Salsa & Dip' genau die richtigen Rezepte. Lassen Sie sich inspirieren und wandeln Sie die Zubereitungen nach Ihrem Geschmack oder nach Saison ab. So werden Sie zum Dipmeister!

      Salsa & Dip
    • Wrappen Sie mit! Manuela Rüther präsentiert internationale Rezepte mit dem richtigen Dreh, der nicht nur bei Fingerfood für Genuss sorgt. Entdecken Sie die tollen Rollen, von einer frischem Waldpilz-Kräuter-Enchilada mit Speck und Zwiebeln über einen Rosmarin-Schinken-Wrap mit Krautsalat und Schmand bis hin zu einer verführerischen Bananen-Mango-Strudelrolle mit Schokolade und Marshmallows.

      Wraps & Rolls