Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Franz Woenig

    Pflanzenformen im Dienste der bildenden Künste
    Was die Tannengeister flüsterten
    Pflanzenformen im Dienste der bildenden Künste
    Die Pflanzen im alten Ägypten
    Die Pusztenflora der Grossen Unarischen Tiefebene
    Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene
    • Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Pusztenflora der grossen ungarischen Tiefebene
    • Die Pflanzen im alten Ägypten

      ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung

      • 420 páginas
      • 15 horas de lectura

      Die geheimnisvolle Atmosphäre der alten ägyptischen Kultur wird durch die majestätischen Pyramiden und Sphinxen verkörpert, die tief in der Wüste liegen. Diese monumentalen Bauwerke bergen ein uraltes Geheimnis, das die Anfänge von Gesittung und Geschichte symbolisiert. Die goldenen Getreidefelder am Nil öffnen den Blick auf eine unendliche Zeitspanne, in der der Mensch vergeblich nach einem Ruhepunkt sucht. Das Buch thematisiert die enge Verbindung zwischen Kultur und historischem Wissen, wobei der Beginn der Zivilisation auch den Beginn der Geschichte markiert.

      Die Pflanzen im alten Ägypten
    • Pflanzenformen im Dienste der bildenden Künste

      Ein Beitrag zur Ästhetik der Botanik

      • 68 páginas
      • 3 horas de lectura

      Der Nachdruck von 1881 untersucht die Verbindung zwischen Pflanzenformen und der Ästhetik in den bildenden Künsten. Er beleuchtet, wie botanische Elemente in der Kunst verwendet werden und welche ästhetischen Prinzipien dabei eine Rolle spielen. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Natur und Kunst und ist für Kunst- und Botanikliebhaber gleichermaßen von Interesse.

      Pflanzenformen im Dienste der bildenden Künste
    • Was die Tannengeister flüsterten

      Ein Weihnachtsfestspiel

      Die Geschichte entfaltet sich in einer festlichen Atmosphäre und entführt die Leser in die zauberhafte Welt der Tannengeister. Diese mystischen Wesen flüstern Geheimnisse und Geschichten, die mit der Weihnachtszeit verbunden sind. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1882 bewahrt den nostalgischen Charme und die zeitlose Botschaft des Werkes. Ideal für alle, die die Magie und Traditionen rund um das Weihnachtsfest erleben möchten.

      Was die Tannengeister flüsterten
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1881, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen ermöglicht. Leser erhalten die Gelegenheit, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors zu erleben, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Literatur- und Geschichtsliebhaber macht. Der Nachdruck bewahrt nicht nur den Inhalt, sondern auch die kulturellen Kontexte, die für das Verständnis der Epoche entscheidend sind.

      Pflanzenformen im Dienste der bildenden Künste
    • Die Vielfalt der Pflanzen im alten Ägypten wird umfassend dargestellt, wobei Herkunft und Geschichte ebenso beleuchtet werden wie die praktische Anwendung im Alltag der Ägypter. Franz Woenig bietet damit nicht nur botanische Erkenntnisse, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Bedeutung der Pflanzen, was das Werk sowohl für Botaniker als auch für Geschichtsinteressierte ansprechend macht.

      Die Pflanzen im alten Ägypten