Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Alexander Kröger

    Este autor exploró las posibilidades del progreso humano y sus consecuencias a través de visiones futuristas. Sus obras a menudo abordan los dilemas éticos asociados con el avance tecnológico y nuestro futuro.

    Energie für Centaur
    Der Geist des Nasreddin
    Das zweite Leben
    Chimären
    Robina Crux. Roman
    Sieben fielen vom Himmel
    • 2018

      Robina Crux

      Teil 1 & 2

      Mit einem kleinen Landeboot stürzt Robina Crux auf einem geheimnisvollen Planetoiden ab, als eine plötzliche Energiewelle sie gegen eine Kristallwand prallen lässt. Alle Kontaktversuche zum Raumschiff scheitern. Es ist explodiert. Robina ist allein, Lichtjahre von der Erde entfernt. Verzweiflung ergreift die junge Frau. Nur ein schwacher Hoffnungsschimmer bleibt: Jenes fremde Funkfeuer, dessen kaltes Licht die Kristalle pulsierend aus der Schwärze des Alls reißt. Fremde Raumfahrer erlösen Robina aus jahrzehntelanger Einsamkeit auf dem Kristallplanetoiden. Doch sie begegnen ihr distanziert. Während der Reise zu einem lebensfreundlichen Planeten erfährt sie vom abscheulichen Tun der Aliens auf der Erde. Robina kehrt schließlich nach Hause zurück, aber wie findet sie ihre Heimat vor! Doch hoffnungsvoll gesellt sie sich zu jenen, die einen Neubeginn wagen. Erstmals liegen nun die Bücher „Die Kristallwelt der Robina Crux“ und „Robinas Stunde Null“ überarbeitet und in einem Band vor.

      Robina Crux
    • 2018

      Der 1996 erstmals erschienene Storyband wurde 2011 überarbeitet und mit neuen Geschichten erweitert. Eine erotische Zeitreise, das Unheil der naiven Mücke Julia, eine tragische Klon-Story, das Opfer einer „Lautloser“-Erfindung, das „Restrisiko“ eines geheimen Atomreaktors oder wie Nils Main sein Schabenweibchen kennenlernt ... Ist die Emanzipation bereits am Ende? Weiß man, was bei Aschenbrödel wirklich geschah ...? Ein breites Spektrum voller Einfälle - und nicht zuletzt mit Bezügen zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit.

      Die Mücke Julia
    • 2018

      Irdische Raumfahrer, auf der Suche nach erdähnlichen Planeten, stoßen auf Spuren einer früheren Raumexpedition und auf Einheimische, die auf einer niedrigen Entwicklungsstufe stehen. Nach abenteuerlichen Ereignissen ergeben sich Schritt für Schritt Vermutungen, die in Sicht auf Zukunftsvisionen der Menschheit nachdenklich stimmen und sich auf überraschende Weise bestätigen. Wieder stellt Kröger dabei interessante, bedenkenswerte Bezüge zu irdischen Entwicklungen her.

      Die Telesaltmission
    • 2018

      Die Geningenieurin Ursula Brest erfindet eine Apparatur, mit deren Hilfe Zellstrukturen und -wachstum nachhaltig beeinflusst werden können. Als zwielichtige, profitorientierte, einflussreiche Leute die im Grunde segensreiche, aber auch missbräuchlich anwendbare Erfindung an sich reißen wollen, flieht sie. Ihre angenommene Identität wird aufgedeckt, sie gerät in Lebensgefahr. Auf sehr ungewöhnliche Weise kann sie sich der Verfolgung, nicht aber der Bedrohung entziehen. Schutz findet sie in der Liaison mit Erwin. „Mimikry“ ist ein nahphantastischer Roman, der hintergründig in einer spannenden Story zum Nachdenken über Verantwortung anregt.

      Mimikry
    • 2018

      Der Nahe Osten vor etwa 2000 Jahren: Insgeheim landen äußerst fremdartige Aliens auf der Erde und machen sich an die Erforschung der vorgefundenen primitiven Zivilisation. Auch für sie gilt offiziell das Prinzip der Nichteinmischung … und auch für die Aliens scheint es in ein Dilemma zu führen. Man könnte so viel verbessern, wenn man nur dürfte. Vielleicht sollte man doch ein wenig Einfluss nehmen, um die Eingeborenen auf den rechten Weg zu bringen?

      Saat des Himmels
    • 2018

      Als sich Dolores' Freund auf eine waghalsige, aber verdienstträchtige Aktion im südamerikanischen Dschungel einlässt, kommen ihr Vermisstenanzeigen in den Sinn ... Der Freund kehrt verwundet zurück - ein Massaker hätte stattgefunden, ausgehend von etwas Unheilvollem, Grauenhaftem, so berichtet er. Kröger verquickt in einer äußerst spannenden, phantastischen Handlung menschliche Größe mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemen auf unserem Planeten.

      Vermisst am Rio Tefé
    • 2018

      In einem Braunkohletagebau wird ein rätselhaftes Objekt gefunden: Es sieht fast so aus wie ein Space Shuttle, aber wie kommt ein solches in eine 10 Millionen Jahre alte Kohleschicht? Nur eine Erklärung ist denkbar! Im Zuge der Erforschung des außerirdischen Shuttles geschehen fragwürdige, gar kriminelle Dinge. Alexander Kröger stellt hier nicht nur Fragen nach dem „Was wäre wenn ...?“ eines solchen Fundes, sondern auch nach der Ethik von Wissenschaft und Forschung.

      Begegnung im Schatten
    • 2018

      Die von Menschen gemachte Apokalypse (»Der erste Versuch«) ist überstanden, die Überlebenden bemühen sich, drei Jahrzehnte später eine neue und friedliche Welt aufzubauen, die beinahe ein Utopia zu sein scheint. Doch es gibt auch in der Idylle der freundlichen, sauberen und gebildeten Menschen Unzufriedene und Renegaten, sogar Terroristen! Es gibt Menschen, die ohne jeden Skrupel ihre persönlichen Ansichten durchsetzen wollen – wie auch sonst, denn der Mensch bleibt, was er ist. Außerdem nähert sich der gerade noch einmal davongekommenen Menschheit nun eine Gefahr aus dem All, ein Planetoid auf Kollisionskurs. Während die Regierung zögerlich und bürokratisch erscheint, begibt sich eine Gruppe junger Leute auf die Suche nach Mitteln zur Rettung der Erde ...

      Nimmerwiederkehr
    • 2017

      Dr. Lehmann erschafft in seinem Institut Hund-Mensch-Chimären, die denken und sprechen können, und ignoriert dabei moralische und gesetzliche Bedenken. Die Frage bleibt: Was würden diese Wesen tun, wenn sie denken könnten? Eine unausweichliche Katastrophe steht bevor.

      Chimären
    • 2017

      Die erfolgreiche Forscherin Alina entdeckt Lebensformen auf dem Mars und arbeitet an dessen Renaturierung mit. Sie wird in die Machenschaften um ihren ehemaligen Gefährten, der eigentlich im Dauerschlaf sein wollte, und einen zweiten, dem anderen sehr ähnlichen Mann verwickelt. Dieser ist an der Errichtung einer risikobehafteten Anlage auf einer Mittelmeerinsel beteiligt, deren Betreiber nicht nur über Leichen gehen, sondern auch alle Warnungen ignorieren. Der Roman stellt die Parallel- oder Hintergrundhandlung zu den in „Das zweite Leben“ geschilderten Ereignissen dar.

      Der erste Versuch