Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Peter Frühmorgen

    Das gastroenterologische Gutachten
    Diagnostische und therapeutische Endoskopie in der Gastroenterologie
    Gastroenterologische Endoskopie
    Das Leben nicht-religiös interpretieren
    Endoskopie und Biopsie in der Gastroenterologie
    • In dieser Arbeit werden christliche Überlieferungsbestände und existentielle Erfahrungswelten heutiger Menschen aufeinander bezogen, sodass theologische Verstehenszugänge zur „nicht-religiösen“ (D. Bonhoeffer) Gegenwartskultur eröffnet werden. Ausgehend von Bonhoeffers Gefängnistheologie wird deutlich, dass den Lebensorten der Menschen eine theologische Bedeutung zukommt. Dieser religionskritische Ansatz des Glaubens hebt sich von einem auf „Innerlichkeit“, „Jenseits“ oder „Überzeitlichkeit“ verengtem Religionsverständnis ab. Geschichtliche Wandlungsprozesse fordern das Christentum heraus, neue Antworten auf veränderte Lebensbedingungen zu suchen. Die Zusammenschau mit dem Werk Charles Taylors unterstützt Bonhoeffers Beobachtung, wonach die Menschen heute nicht mehr auf dieselbe Weise religiös sein könnten wie früher. Die Selbstoffenbarung Gottes verweist einen jeden Menschen beständig an jene Orte des Lebens, die oftmals als gott-los oder gott-fern erscheinen und den Einsatz für Andere erfordern. Damit wird der ethische und dynamische Charakter des Christentums herausgestellt. Die wechselseitige Bezugnahme von theologischen Grundgehalten und heutigen Lebensdeutungen wird durch die eigenständige Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie konsequent weiter geführt. Damit zeigt sich der praktisch-theologische Charakter der Arbeit, der Perspektiven für die theologische und kirchliche Praxis aufweist.

      Das Leben nicht-religiös interpretieren
    • Gastroenterologische Endoskopie

      • 299 páginas
      • 11 horas de lectura

      Das vorliegende Werk trägt in seiner 4. Auflage der zunehmenden Verbreitung und Anwendung endoskopischer Methoden in Klinik und Praxis Rechnung. Es gibt den aktuellen Stand der gastroenterologischen Endoskopie einschließlich Organisation, Raumplanung, Personalbedarfsrechnung, elektronische Datenverarbeitung, gastroenterologische Pathologie und Mikrobiologie sowie Infektiologie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wieder. Sämtliche heute im Rahmen der gastroenterologischen Diagnostik und Therapie routinemäßig zum Einsatz kommenden endoskopischen Verfahren werden von kompetenten Autoren praxisbezogen dargestellt. Alle Kapitel zur Methodik sind einheitlich gegliedert. Der Band wurde komplett überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt.

      Gastroenterologische Endoskopie
    • Inhaltsverzeichnis1 Allgemeiner Teil.1.1 Einrichtung, Organisation und Personalbedarf einer Endoskopieabteilung.1.2 Elektronische Datenverarbeitung in der Endoskopie.1.3 Hygiene in der Endoskopie (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation).1.4 Art, Häufigkeit, Verhütung und Behandlung von Komplikationen.1.5 Videoendoskopie.1.6 Gastroenterologische Endosonographie.1.7 Gastroenterologie und Pathologie.1.8 Bioptische Mikrobiologie.1.9 Prämedikation.2 Spezieller Teil.2.1 Ösophago-Gastro-Duodenoskopie.2.2 Retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP).2.3 Endoskopische Therapie an Gallenwegen und Pankreas.2.4 Transpapilläre Endoskopie und perkutane transhepatische Cholangioskopie.2.5 Kolo-Ileoskopie.Anhang A. Richtlinien zur Aufklärung der Krankenhauspatienten über Vorgesehene Ärztliche Maßnahmen.Anhang B. Empfehlungen zur Patientenaufklärung.2.6 Proktoskopie, Rektosigmoidoskopie.2.7 Intraoperative Endoskopie.2.8 Endoskopie in der frühen postoperativen Phase.2.9 Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG).2.10 Endoskopische Fremdkörperextraktion.2.11 Notfallendoskopie bei akuten Gastrointestinalblutungen.2.12 Varizensklerosierung.2.13 Polypektomie.2.14 Lasertherapie gastrointestinaler Tumoren und Stenosen.2.15 Laparoskopie.

      Diagnostische und therapeutische Endoskopie in der Gastroenterologie