+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kristín Marja Baldursdóttir

    21 de enero de 1949

    Kristín Marja Baldursdóttir crea narrativas que profundizan en las complejidades de la psique y las relaciones humanas. Su prosa se caracteriza por una aguda observación y una profunda habilidad para retratar personajes femeninos complejos, explorando sus luchas internas y aspiraciones. A través de sus historias, examina temas como la identidad, la maternidad y la búsqueda del yo en el singular paisaje de Islandia. Su estilo es a la vez delicado y poderoso, ofreciendo a los lectores una experiencia cautivadora y emocionalmente resonante.

    Das Echo dieser Tage
    Hinter fremden Türen
    Möwengelächter
    Kühl graut der Morgen
    Die Farben der Insel
    Karitas Untitled
    • Karitas Untitled

      • 447 páginas
      • 16 horas de lectura

      A portrait of an artist trapped by convention and expectations but longing for the chaos that can set her free. Growing up on a farm in early twentieth-century rural Iceland, Karitas Olafsdóttir, the youngest of six siblings, yearns for a new life. An artist, Karitas has a powerful calling and is determined to never let go of her true being, one unsuited for the conventional. But she is powerless against the fateful turns of real life and all its expectations of women. Pulled back time and again by design and by chance to the Icelandic countryside--as dutiful daughter, loving mother, and fisherman's wife--she struggles to thrive, to be what was she was meant to be. Spanning decades and set against a breathtaking historical canvas, Karitas Untitled, an award-winning classic of Icelandic literature, is a complex and immersive portrait of an artist's conflict with love, family, nature, and a country unaccustomed to an untraditional woman--but most of all, with herself and the creative instincts she has no choice but to follow.

      Karitas Untitled
    • Die Farben der Insel

      • 557 páginas
      • 20 horas de lectura

      Wenn Sie »Die Eismalerin« mochten, dann werden Sie »Die Farben der Insel« lieben! Die Fortsetzung der »Eismalerin« von Kristín Marja Baldursdóttir Die Malerin Karitas lebt allein und zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der Küste. Ihre Kinder sieht sie nur selten, Sigmar, ihren Mann, fast gar nicht. Auch ihre künstlerische Karriere will nicht voranschreiten, zu unverständlich und düster wirken ihre Bilder auf die Dorfbevölkerung. Doch Anfang der fünfziger Jahre ändert sich die Lage. Karitas reist nach Paris, um dort neue Inspirationen für ihre Kunst zu erhalten. Zurück in Island findet sie endlich die Anerkennung, die sie verdient. Kann sie Sigmar jetzt auch an ihrem Leben teilhaben lassen?

      Die Farben der Insel
    • Thórsteina Thórsdóttir ist eine äußerst attraktive Lehrerin an einer isländischen Schule. Bei ihren Schülern ist sie wegen ihrer Strenge und Scharfzüngigkeit gefürchtet. Ihre Kolleginnen schwanken zwischen Faszination und Neid. Doch als ein junger Mathematiklehrer an ihre Schule versetzt wird, ist sie gezwungen, noch einmal ganz andere Saiten aufzuziehen.

      Kühl graut der Morgen
    • Als die zwölfjährige Agga am Ostermorgen zum ersten Mal in die tiefblauen, eiskalten Augen ihrer Tante Freyja blickt, die als Witwe aus Amerika zurückgekommen ist, ahnt sie nichts Gutes. Und sie soll recht behalten. Auf einmal ist in dem kleinen isländischen Fischerdorf nichts mehr wie vorher: Die Frau mit den rotbemalten Lippen und mit der Figur einer Coca Cola-Flasche bringt nicht nur die Frauen des Ortes gehörig durcheinander, sondern darüber hinaus liegen ihr auch bald fast alle Männer zu Füßen. Agga beobachtet ihre Tante, sie spioniert ihr nach und erfährt Dinge, die sie besser nicht gehört und gesehen hätte. Warum nur unternimmt die Tante diese stundenlangen nächtlichen Wanderungen? Und warum passieren ausgerechnet dann immer so merkwürdige Dinge, die den ein oder anderen sogar das Leben kosten? Ist sie etwa ein Trollweib, das auf Rache sinnt? Oder ist es nur Aggas blühende Phantasie, die aus der Tante eine Mörderin machen will? Das Leben im Dorf wird für Agga immer verworrener und mysteriöser, alles verändert sich, und es sind nicht nur der Abschied von der Kindheit und die Schwierigkeiten mit dem Frauwerden, die ihrem Leben eine andere Richtung geben. Kristín Marja Baldursdóttir hat vor einer faszinierenden isländischen Kulisse einen wunderbaren Roman geschrieben, der uns mit den Augen der respektlosen Agga die Welt der Erwachsenen in einem ganz anderen Licht zeigt.

      Möwengelächter
    • Wie bekommt man ein schönes Leben? Das ist die Frage, die sich Kolfinna Karlsdóttir, ein Aschenputtel unserer Tage, stellt: Arbeitslos, alleinstehend und frustriert geht sie zu reichen Leuten putzen, von deren Lebensstil sie fasziniert ist. Aber wie kommt man dahin? Kristín Marja Baldursdóttir hat mit viel Witz und Ironie einen tiefgründigen Roman über eine wunderbare Alltagsheldin in den kleinen und großen Wirnissen unserer Zeit geschrieben.

      Hinter fremden Türen
    • Ein altes Haus in den Westfjorden und ein neuer Anfang - Der neue Roman der prominentesten isländischen Autorin jetzt auch im Taschenbuch Überraschend erhält Flora das Angebot, ein altes Haus in den Westfjorden zu renovieren. Bei ihrer Ankunft dort schneit es so heftig, dass die Landschaft, das Haus und das Dorf ganz unwirklich aussehen. Flora glaubt sich am Ende der Welt. Doch dann lernt sie die Organistin des Dorfes und drei Frauen aus der Fischfabrik kennen. Gemeinsam gründen sie einen Chor. Alle hier haben ihre eigene Geschichte zu erzählen, allen hat das Leben zum Teil übel mitgespielt. Mit dem Gesang und ihrer neuen Arbeit kehrt Floras Lebensfreude zurück, und damit auch ihr Wille zum Weitermachen. Kristín Marja Baldursdóttir hat ein starkes, ein berührendes Buch geschrieben, das von Lebenswegen erzählt, die oft so anders verlaufen als geplant, die zum Innehalten zwingen und Neudenken anregen. Neue Wege beschreiten: das war und ist immer wieder ein großes Thema für diese einzigartige isländische Schriftstellerin. „Das Echo dieser Tage“ ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Solidarität und die sicheren Häfen im Leben, und über die überraschenden Wendungen, die das Leben immer wieder bereithält.

      Das Echo dieser Tage
    • Der er vidst ingen tvivl om, at man i mange sammenhænge finder ud af, at ting ikke altid er, som de ser ud til at være. Græsset er ikke altid grønnere på den anden side, hvilket også er tilfældet for den islandske familie, som er omdrejningspunktet i “Kantate”. I Kristín Marja Baldursdóttirs bog ”Kantate” er der ingen tvivl om, at den udenlandske fotograf med sine fotografier ridser lidt i en lak, som umiddelbart virker meget nylagt. Det har altid virket som om, at den store familie altid har haft styr på sagerne, men hurtigt viser det sig, at den perfekte familie er ved at krakelere og at familien gennem generationer har været plaget af alt fra skilsmisser til for tidlig død.

      Kantate
    • Reisen Sie mit: In das Land der Erinnerung oder in das Reich der Phantasie In der Nacht waren Einbrecher gekommen und hatten sie beraubt. Hatten in ihren Sachen gewühlt, ihren Schmuck entwendet. Hatten sie wahrscheinlich im Schlaf beobachtet. Die Vorstellung, eine weitere Nacht in diesem Haus zu verbringen, war ihr unerträglich. Deshalb wollte sie fort, in ihr Sommerhaus. Mit der 14jährigen Tochter einer Bekannten fährt sie aufs Land. Doch wie verbringen eine Frau in den Fünfzigern und ein Mädchen im Teenageralter, das an Handy, PC und Fernsehen gewöhnt ist, drei Tage in völliger Abgeschiedenheit miteinander? Kristín Marja Baldursdóttir hat einen wunderbaren atmosphärischen Roman geschrieben, der vor großem landschaftlichem Panorama seine Leser mit auf eine Reise nimmt: eine Reise in die Erinnerung und in das Land der Phantasie. ----------- Þegar Gunnur vaknar hefur heimili hennar verið rænt. Í ofboði ákveður hún að flýja austur í sumarbústað en þangað fer með henni unglingsstúlka sem hún þekkir afar lítið. Þetta verður óvenjuleg helgi með skemmtilegum en líka sársaukafullum gönguferðum um hús minninganna.

      Sterneneis