Marion Lühe Libros





Interpretationshilfe für Oberstufe und AbiturKönigs Erläuterung zuArthur Fräulein Else - Textyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht ft alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und yse zusammen. - Die Kapitelzusammenfungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.
InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: Öffentliche Meinung - Geschichte eines Begriffs Demokratie und öffentliche Meinung Historische Grundlagen und Entwicklung der Demoskopie Funktionsweise eines Meinungsforschungsinstituts Wirkungsfelder der Demoskopie Kritik an der Umfrageforschung
Im Mai 1797 stimmte der Große Rat Venedigs, die souveräne Versammlung aller politisch volljährigen Patrizier, unter dem Druck Napoleons seiner eigenen Auflösung und damit dem Ende der jahrhundertealten aristokratischen Republik zu. In den folgenden Jahren geriet die Stadt abwechselnd unter französische und österreichische Herrschaft, die bis zum Anschluß an das Königreich Italien 1866 andauern sollte. Das Buch untersucht auf breiter Quellengrundlage, was mit den Angehörigen der ehemaligen Elite Venedigs nach dem Untergang der Republik geschah, welche Ämter sie ausübten, wovon sie lebten, ob es ihnen gelang, auch nach dem Verlust der politischen Macht ihre einstmals herausragende Position in Staat und Gesellschaft zu bewahren.