Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Theodor Eberle

    Das ist Harry
    Wiener Sagen
    Vater Sergius
    Die grossen Romane I-VII
    Das Kajütenbuch
    • Amerika mit all seinen Widersprüchen - aus der Sicht eines bedeutenden Erzählers des 19. Jahrhunderts Charles Sealsfield gehört zu den meistgelesenen Autoren der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In diesem Buch schildert er vor einer großartigen Naturkulisse die historischen Ereignisse in den aufstrebenden Vereinigten Staaten von Amerika zu Zeiten der Westbewegung. Der Roman beschreibt den Unabhängigkeitskampf der Texaner gegen Mexiko. Seine Helden sind einfache Leute, die mit großem Mut und Durchsetzungswillen ihr Ziel verfolgen. Der 1841 erschienene Roman, der hier in einer neuen Ausgabe vorgelegt wird, hat von Anfang an sehr viel Zuspruch erfahren. „Sealsfield erzählt in einer Weise, dass ihn keiner vergisst, der ihm einmal zugehört hat.“ Hugo von Hoffmannsthal

      Das Kajütenbuch
    • Vater Sergius

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Leo N. Tolstoi: Vater Sergius. Die Versuchung des P. Ssergij Erstdruck: 1899. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vasily Surikov, Mönch, 1907. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Vater Sergius
    • Die schönsten Sagen aus Wien, ausgewählt und aufgespürt von Franz Sales Sklenitzka und illustriert von Theodor Eberle.§Franz Sales Sklenitzka hat bekannte und weniger bekannte Sagen neu erzählt und ihren historischen Hintergrund erläutert. So entsteht neben den bunt-bewegten Bild des alten Wien, von dem die Sagen erzählen, auch das Bild der Stadt, wie sie wirklich einmal war.

      Wiener Sagen
    • Das ist Harry

      • 172 páginas
      • 7 horas de lectura

      Eher Traumtänzer als Kicker: das ist Harry. Oft hat er es nicht leicht mit den anderen Jungs, seiner Familie, seiner Umwelt in der Nachkriegszeit, weil er so anders ist. Aber schließlich erkennt er selbst: Wenn er so bleibt, wie er wirklich ist, ist das tapfer genug, denn: „Jungen, die viel nachdenken und auch noch tanzen können, gibt es viel zu wenige!“

      Das ist Harry