+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans Götz

    BdB-Handbuch
    Farne und Gräser
    Sie nannten ihn "Graf Spee"
    Stauden
    Humanpathogene Pilze im Tier und Pflanzenreich
    • Stauden

      BdS-Handbuch IIIa

      Das BdS-Handbuch Stauden liefert detaillierte Informationen zu über 400 Arten. Neben Herkunft und Wuchs werden die morphologischen Eigenschaften, die Standortbedingungen, Lebensbereiche und Geselligkeitsstufen der Pflanzen sowie mögliche Verwendungen beschrieben; ein Foto jeder Pflanze erleichtert das Erkennen und Einprägen. Außerdem werden weitere Arten und empfehlenswerte Sorten genannt. Im einleitenden Teil des Buches befassen sich die Autoren mit den Lebensbereichen der Stauden, die durch anschauliche Illustrationen verdeutlicht werden. Im Anhang sind Stauden nach diesen Lebensbereichen untergliedert, sodass eine schnelle Zuordnung möglich ist. Die Neuauflage Stauden-Handbuch IIIa konzentriert sich auf die wichtigen aktuellen Stauden, Gräser und Farne sowie Wasser- und Sumpfpflanzen sind im Handbuch IIIb zusammengefasst.

      Stauden
    • Hans Langsdorff, der Kommandant der „Graf Spee“, versenkte am 17. Dezember 1939 sein Schiff, um die Besatzung zu retten. Obermaat Hans Götz aus Blaubeuren war dabei und schilderte diese letzte Fahrt in seinem Tagebuch. „Ich lasse uns doch dort draußen auf See nicht von einer Übermacht zusammenschießen. Mir sind 1000 junge lebende Menschen lieber als 1000 tote Helden.“ Langsdorffs Satz ist aus diesem Tagebuch überliefert. Die Szene, die Hans Götz beschreibt, ist das Ende des damals modernsten Panzerschiffes der Deutschen Kriegsmarine und der Beginn eines Mythos um das Schiff und seinen Kommandanten. In aussichtsloser Lage hatte der Kapitän zur See das Kriegsschiff im Río de la Plata versenken lassen, um die 1100 Mann starke Besatzung zu schonen. Denn vor der Mündung warteten bereits britische Kriegsschiffe auf das Auslaufen des stark angeschlagenen Kreuzers. Hannes Götz, Sohn des Obermaats, hat das Tagebuch seines Vaters veröffentlicht, in dessen Mittelpunkt sein Dienst auf der „Graf Spee“ steht.

      Sie nannten ihn "Graf Spee"
    • Das BdS-Handbuch IIIb hält detaillierte Informationen zu den wichtigsten Farnen und Gräsern, Sumpf- und Wasserpflanzen, Knollen- und Zwiebelpflanzen, Kräuter- und Heilpflanzen bereit. Herkunft und Wuchs sind ebenso aufgeführt wie morphologische Eigenschaften, Standortbedingungen, Lebensbereiche und Geselligkeitsstufen der Pflanzen sowie deren mögliche Verwendungen; ein Foto jeder Pflanze erleichtert das Erkennen und Einprägen. Die Rubrik „Weitere Arten und Sorten“ kann als Kompass durch die fast unübersehbare Fülle des Sortiments angesehen werden. Im einleitenden Teil des Buches befassen sich die Autoren mit den Lebensbereichen der Pflanzen, die durch anschauliche Illustrationen verdeutlicht werden.

      Farne und Gräser