Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marianne Schröder

    Sternenkind I. Begegnung mit einer kleinen Seele.
    Konsensfiktion in Firmenmeetings - Das Spannungsfeld hierarchischer und egalitärer Erwartungsstrukturen in Arbeitsbesprechungen
    Das Weihnachtsorchester
    Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache
    Karo y el castillo embrujado
    Karo y el tesoro de los piratas
    • In einer vollständigen Neufassung der 1969 erstmals erschienenen »Wortbildung« von W. Fleischers wird eine umfassende Darstellung der Wortbildungsmodelle in der deutschen Gegenwartssprache geboten. Die theoretische und methodische Grundlage wurde erweitert und vertieft. Die qualitativen und quantitativen Merkmale der Wortbildung bei Substantiven, Adjektiven, Adverbien und Verben werden detailliert analysiert. Im Fokus steht das Prinzip der synchronen Beschreibung des gegenwärtigen Systems, wobei auch unproduktive Modelle, die im heutigen Wortschatz vertreten sind, behandelt werden. Eine Reihe von Grundfragen wurde neu entschieden, und es wurden neue Aspekte wie onomasiologisch-nominationstheoretische Orientierung sowie die Beziehung zum Text und die Problematik des Wortbildungsparadigmas aufgenommen. Die Beschreibung der verbalen Wortbildung wurde erheblich erweitert, während die Darstellungen von Substantiv und Adjektiv differenziert sind. Stilistische Aspekte finden ebenfalls Berücksichtigung. Zahlreiche Beispiele aus Presse, Belletristik, Wissenschaft und Alltagskommunikation veranschaulichen die Inhalte. Tabellarische Übersichten erhöhen die Anschaulichkeit. Die aktuelle Auflage enthält ein erweitertes Sachregister sowie ein detailliertes Formenregister, das Affixe und andere relevante Einheiten umfasst.

      Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache
    • Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen den Erwartungen an Meetings und der tatsächlichen Wahrnehmung ihrer Nützlichkeit. Trotz weit verbreiteter Meinungen, dass Besprechungen ineffektiv und zeitraubend sind, werden sie in Unternehmen häufig einberufen. Die Autorin analysiert, warum Meetings trotz dieser Kritik weiterhin eine Rolle in Organisationen spielen und welche potenziellen Vorteile sie bieten können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für den Nutzen von Meetings zu entwickeln und deren Bedeutung im organisatorischen Kontext zu beleuchten.

      Konsensfiktion in Firmenmeetings - Das Spannungsfeld hierarchischer und egalitärer Erwartungsstrukturen in Arbeitsbesprechungen
    • Nach dem Verlust ihrer Tochter am Ende des 5. Schwangerschaftsmonats erlebte die Autorin einen tiefen Schmerz, der sie an eine Weggabelung in ihrem Leben führte. Diese Erfahrung öffnete ihr jedoch die Tür zu mystischen Erlebnissen und einer neuen Sichtweise auf das Leben und den Tod, die sie durch DMT und verschiedene Praktiken erlangte.

      Sternenkind I. Begegnung mit einer kleinen Seele.
    • Stephen Hawking glaubte, dass alles naturwissenschaftlich erklärbar ist und wir „Gott“ nicht benötigen. Doch ist Gott nur eine menschliche Erfindung? In diesem Buch wird eine Entdeckungsreise unternommen, um die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Spiritualität zu erkunden und das Verständnis von Gott zu hinterfragen.

      Ist „Gott“ nur eine Erfindung der Menschen?
    • Bald ist Weihnachten. Im Kiebitzweg, in dem die drei Freunde Henry, Farid und Mo leben, bereiten sich alle auf Weihnachten vor. Eine spannende Zeit voll kleiner Abenteuer wie verschwundenen Weihnachtsmännern, Schnitzeljagden, Geschenke-Basteln und vielem mehr. Ein Buch mit 12 Vorlesegeschichten und 12 Überraschungen zum Basteln, Backen und Spielen.

      Die 3 aus dem Kiebitzweg - von Weihnachtswundern und Schneeabenteuern