Lumina. Lernvokabeln: Lehrgang für Latein als 2. Fremdsprache
- 48 páginas
- 2 horas de lectura






Latinum ist für Latein als dritte oder vierte Fremdsprache und für die Erwachsenenbildung bestimmt. Es vermittelt in 28 Lektionen das Grundwissen, das für einen Lektürebeginn erforderlich ist. Das Grammatikpensum ist auf die lektürerelevanten Phänomene beschränkt.Das Grammatische Beiheft ist zum Nachschlagen und Wiederholen für Schüler bestimmt. Es bietet eine systematische Zusammenfassung der im Lehrbuch behandelten grammatischen Themen und enthält zahlreiche Tabellen, Regeln und Beispiele.
Arbeitsheft 2 schliesst mit Aufgaben zu den Lektionen 21-40 an Arbeitsheft 1 an. Mit abwechslungsreichen und originellen Ubungen werden Kenntnisse der Formen- und Satzlehre, des Wortschatzes und der Realien vertieft. Hinzu kommen in diesem zweiten Arbeitsheft Aufgaben, die wichtige Grammatikkapitel wiederholen lassen. Ein lateinischer Text zu jeder Lektion bietet die Moglichkeit, die Ubersetzungsfahigkeit zu schulen und das Gelernte zu reorganisieren; das erleichtert den Ubergang zur Lekture nach der Lehrbuchphase. Das Heft fur die Hand der Schulerinnen und Schuler eignet sich besonders fur die Stillarbeit im Unterricht, aber auch fur das selbststandige Uben zu Hause. Der separate Losungsteil, in dem auch die lateinischen Zusatztexte ubersetzt sind, ermoglicht die Selbstkontrolle.
Arbeitsheft 2 schliesst mit Aufgaben zu den Lektionen 21-40 an Arbeitsheft 1 an. Mit abwechslungsreichen und originellen Ubungen werden Kenntnisse der Formen- und Satzlehre, des Wortschatzes und der Realien vertieft. Hinzu kommen in diesem zweiten Arbeitsheft Aufgaben, die wichtige Grammatikkapitel wiederholen lassen. Ein lateinischer Text zu jeder Lektion bietet die Moglichkeit, die Ubersetzungsfahigkeit zu schulen und das Gelernte zu reorganisieren; das erleichtert den Ubergang zur Lekture nach der Lehrbuchphase. Das Heft fur die Hand der Schulerinnen und Schuler eignet sich besonders fur die Stillarbeit im Unterricht, aber auch fur das selbststandige Uben zu Hause. Der separate Losungsteil, in dem auch die lateinischen Zusatztexte ubersetzt sind, ermoglicht die Selbstkontrolle.
Inhaltsverzeichnis1. Zusammenfassung.2. Einleitung.3. Gestaltung und Werkstoffauswahl für Kraftein- leitungselemente aus Kunststoffen.3.1 Vorteile der Krafteinleitungselemente aus Kunst Stoffen.3.2 Werkstoffauswahl.3.3 Dimensionierung der Krafteinleitungselemente für die Verwendung von gewindeprägenden Schrauben.3.4 Haftfestigkeit des PUR-Hartschaums zu den Krafteinleitungselementen.3.5 Verankerung der Krafteinleitungselemente im PUR- Integralschaum.3.6 Auslegung von räumlichen Krafteinleitungselementen.4. Festigkeitsverhalten der Verbindung Krafteinleitungselement — PUR-Hartschaum.4.1 Kurzzeitversuchef Messung der Auszugskräfte.4.2 Langzeitversuche.5. Erhöhung der Haftung zwischen Krafteinleitungs elementen und PUR-Hartschaum durch Verwendung verschiedener Klebsysteme.5.1 Verwendete Kleber und Klebsysteme.5.2 Verwendete Krafteinleitungselemente.5.3 Tabelle der Krafteinleitungselemente -Kleber Kombinationen.5.4 Versuchsdurchführung und -ergebnisse.5.5 Diskussion der Versuchsergebnisse.6. Krafteinleitung bei Sandwichkonstruktionen GFK-PUR-GFK.6.1 Verwendete Sandwichelemente.6.2 Kurzzeitzugversuche.6.3 Versuchsergebnisse.7. Verwendete Abkürzungen.8. Literaturverzeichnis.
Übungssätze zur Einübung und Wiederholung der griechischen Syntax