+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Imre Madách

    20 de enero de 1823 – 5 de octubre de 1864

    Imre Madách fue un autor húngaro cuya obra cumbre, el poema dramático "La tragedia del hombre", es una extensa exploración de la existencia y la historia humana, comparable en alcance y profundidad temática a obras como el Fausto de Goethe. Su escritura se caracteriza por profundas reflexiones sobre el sentido de la vida y la condición humana. Madách profundiza en complejas cuestiones de fe, libertad y conciencia a través de una narrativa dramática. Su estilo literario es impactante y exigente intelectualmente, estableciéndolo como una figura significativa en la literatura húngara.

    Die Tragödie des Menschen (Großdruck)
    Die Tragödie des Menschen
    Die Tragödie des Menschen. Ein dramatisches Gedicht
    Tragédia človeka
    The Tragedy of Man: Dramatic Poem
    • Die Tragödie des Menschen

      Dramatische Dichtung

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách erforscht grundlegende Fragen des Lebens, der Freiheit und des Schicksals, indem er Figuren aus der Geschichte und Mythologie in einen Dialog über die menschliche Existenz einbindet. Das Werk verbindet philosophische Reflexionen mit dramatischen Elementen und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Streben nach Sinn und der Natur des Menschen.

      Die Tragödie des Menschen
    • Die Tragödie des Menschen (Großdruck)

      Dramatische Dichtung

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách entfaltet in seinem Werk philosophische Fragestellungen zu Freiheit, Schicksal und dem Sinn des Lebens. Die Protagonisten, darunter Adam und Eva, erleben eine Vielzahl von Herausforderungen und Konflikten, die sowohl individuelle als auch universelle Themen ansprechen. Die dramatische Dichtung kombiniert poetische Sprache mit tiefgründigen Gedanken und lädt den Leser zur Reflexion über die menschliche Existenz ein.

      Die Tragödie des Menschen (Großdruck)