"The hour is late. The candle is low. Tomorrow I will see whether it is my friends or a ship homewards I meet. But I must finish my story for you first. My future, my descendant, my mokopuna. Listen. So begins the tale of James Poneke: orphaned son of a chief; ardent student of English; wide-eyed survivor. All the worlds a stage, especially when youre a living exhibit. But anything can happen to a young New Zealander on the savage streets of Victorian London. When James meets the man with laughing dark eyes and the woman who dresses as a man, he begins to discover who people really are beneath their many guises. Although London is everything James most desires, this new world is more dark and dazzling than he could have imagined."--Publisher information
Tina Makereti Libros
Tina Makereti es una autora celebrada cuyo trabajo profundiza en temas tan relevantes como la identidad y la historia. A través de su escritura, explora las intrincadas conexiones entre diferentes culturas y su impacto en los individuos y la sociedad. Su prosa es evocadora y cautivadora, atrayendo a los lectores a mundos repletos de emoción y reflexión. Makereti teje magistralmente narrativas personales con preocupaciones sociales y culturales más amplias, creando obras de resonancia duradera.


Aotearoa, die 1880er Jahre. Mere und ihr bester Freund Iraia sehnen sich nach Unabhängigkeit. Sie werden weit über die Grenzen und die Isolation, aber auch über die Sicherheit ihrer Heimat in den Fjorden der Südinsel Aotearoas hinaus reisen müssen.Einhundert Jahre später, 1980: die Zwillinge Lula und Bigsy lernen nach dem Tod ihrer Mutter Tui, dass diese viele Dinge vor ihnen geheim hielt – insbesondere, was ihre Herkunft angeht. Auch sie werden eine Reise antreten, über die Grenzen der ihnen bekannten Welt hinaus – zu einer Insel am östlichen Rand Aotearoas, von deren Existenz und Geschichte sowie deren Bedeutung für ihr eigenes Leben sie bisher nicht wussten.Wie tief ist Herkunft? Wie vielschichtig, vielstimmig und auch widersprüchlich? Was bedeutet es, Indigen und diskriminiert zu werden und gleichzeitig auch selbst Teil eines gewaltvollen Machtverhältnisses zu sein?Der Roman Tina Makeretis eröffnet einen Blick auf ein bisher kaum behandeltes Kapitel der Geschichte Aotearoas. Er stellt komplexe und höchst aktuelle Fragen, die weit über Neuseeland hinausreichen und ein neues Licht auf die Komplexität und Wirkung von Rassismus im Leben von Individuen über Generationen hinweg werfen.