Hoffnung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in Tschechien und Deutschland
- 215 páginas
- 8 horas de lectura
Der interdisziplinäre Band bietet einen breiten Zugang zum Oberthema „Hoffnung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik“.







Der interdisziplinäre Band bietet einen breiten Zugang zum Oberthema „Hoffnung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik“.
Vlastně jsem měl v životě štěstí (k pětaosmdesátinám prof. MUDr. Jiřího Schindlera, DrSc.) / autoři textů: Michal Anděl, Petr Bartůněk, Don Brenner, Rita Colwell, Vladimír Drašar, Cyril Höschl, Ctirad John, Jiří Schindler, Jaroslav Veis. Edice Osobnosti 3. LF UK, svazek 3. 186 stran, 5 nečíslovaných stran obrazových příloh. 1. vydání.
Jako kabinet kuriozit může působit historie tak exaktní vědy, jakou je medicína. Lékaři 16. století doporučovali, aby strava odpovídala fyziologickému složení člověka, proto třeba cibule mohla šlechtice ohrozit. Smysl léčebných postupů osvícenských lékařů spočíval ve vyvolání projevů podobných nemoci, již bylo třeba léčit. Pouštění žilou se tak…
Die Presse- und Wissenschaftsfreiheit unterlag in Deutschland wie in Tschechien seit 1871 unterschiedlichen Bedingungen. Den Diktaturen ging es um Kontrolle bzw. Verbot der Verbreitung von Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Propaganda der Regime in Frage stellen konnten. Zu anderen Zeiten sorgten häufige Beleidigungsklagen, eine parteiische Rechtsprechung, Meinungsterror in bestimmten Kreisen oder die Verweigerung von Papierlieferungen an unbotmäßige Zeitungen dafür, dass Journalisten und Wissenschaftler Selbstzensur übten. In Diktaturen wurden Misserfolge tabuisiert, Erfolge zu Sensationen aufgebauscht. Aber auch eine unzensierte Presse ist Gefahren ausgesetzt, wenn sie zum Beispiel bestimmte Krankheiten „skandalisiert“ und von den eigentlichen „Killern“ schweigt oder durch sensationelle Meldungen das Bild des Arztes verzeichnet.
Texty byly předneseny na semináři k 90. výročí objevu inzulínu pořádaném 30. listopadu 2012 ve Fakultní nemocnici v Motole.