+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Urs-Heinz Naegeli

    Dostanú sa dobrí l'udia do pekla?
    Rund um die Älplibahn
    Kathrin Rüegg
    Das Testament der Schwachheit
    Der Befreite. Manchmal muss man Gott verlieren, bevor man ihn finden kann
    • Ein mysteriöser Mann, der sich "der Befreite" nennt, erscheint in einer christlichen Runde und bringt die Mitglieder zum Nachdenken über ihren Glauben. Dieser Roman fordert die Leser heraus, ihr Leben auf Jesus auszurichten und sich von religiösen Zwängen zu befreien.

      Der Befreite. Manchmal muss man Gott verlieren, bevor man ihn finden kann
    • Eine der vielleicht ungewöhnlichsten Biografien, die je verfasst wurde. Ein liebeshungriger und durch Epilepsie behinderter Junge, von den nächsten Angehörigen abgeschoben und sexuell missbraucht, ist unfähig, eine Ausbildung zu machen. Beim „Blödmann“, wie man ihn vielfach nennt, häufen sich die Minderwertigkeitskomplexe. Doch dann greift Gott ein. Der junge Erwachsene erlebt, wie innerhalb weniger Augenblicke sein ganzes Leben völlig umgekrempelt wird. Aus dem damaligen Nichtsnutz wird - und dies ohne jegliche Ausbildung! - ein einflussreicher Schriftsteller und philosophischer Querdenker. Mit seinem „Testament der Schwachheit“ zeigt der prophetisch wirkende Schweizer Autor Urs-Heinz Naegeli, dass es selbst in ausweglosen Situationen noch Hoffnung und Ermutigung gibt. Doch der echte Lebenssinn beginnt mit dem Sterben des eigenen Machbarkeitswahns sowie mit einem Verlustgeschäft. So liegt auch das nicht ganz alltägliche Happy End dieser Geschichte letztlich darin, das eigene Leben zu verlieren.

      Das Testament der Schwachheit
    • KlappentextKathrin Rüeggs Leben - das ist mehr als ein beruflicher Umstieg, der im Südkanton Tessin endet. Es ist mehr als Alpenromantik, leuchtende Blumen auf grünen Wiesen, Landwirtschaft, Tiere, Fernsehsendungen, weitere Medienarbeiten oder das öffentliche Präsentieren von selbst verfassten Büchern. Im vorliegenden biographischen Portrait werden deshalb nicht nur erstmalig ihre Kindheit, die Jugendzeit und das junge Erwachsenenalter ausführlich beschrieben; es werden auch Hintergründe aufgezeigt, die mit tiefen Fragen verbunden sind, welche die beliebte Autorin sich gegen Ende ihres Lebens stellte. Dank der Mithilfe von Verwandten, Freunden, ehemaligen Lebensgefährten und einigen Fachkundigen liegt hier ein reich bebildertes Buch vor, das seinesgleichen sucht. Ein biografisches Werk, auf das viele Leser der Bücher von Kathrin Rüegg schon lange gewartet haben.

      Kathrin Rüegg
    • Die Älplibahn ist Kult. Jedenfalls für all diejenigen, die sie kennen und lieben. Viele wurden inzwischen vom Älplivirus befallen, den man ein ganzes Leben lang nicht mehr loswird. Heilmittel dagegen gibt es allerdings keines. Lassen Sie sich deshalb beim Lesen dieses Buches so richtig anstecken und verzaubern von der Schönheit einer noch fast unberührten Berggegend. Erfahren Sie mehr über die Gedanken und Gefühle einzelner „Älplianer“ und informieren Sie sich über eine Form des sozialen und familiären Zusammenhaltes, die ihresgleichen sucht.

      Rund um die Älplibahn