+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claus-Peter Hutter

    1 de enero de 1955
    Leben braucht Vielfalt
    Demokratie
    Sümpfe und Moore
    Grundkurs Nachhaltigkeit
    Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens
    Paths to sustainable development
    • The right to a fair world through sustainable development and a sustainable economy is widely acknowledged in political discourse, yet it faces significant challenges in reality. Poverty remains the foremost obstacle to environmental protection and biodiversity conservation. Achieving sustainable development requires recognizing regional conditions and the needs and knowledge of local populations. This documentation presents the outcomes of a workshop in the Philippines that focused on specific projects involving renewable raw materials in modern technology, subsistence agriculture, and biodiversity enhancement, alongside new project strategies. These initiatives highlight that sustainable development in the evolving social order necessitates an innovative dialogue between environmental protection and economic growth. The discussions emphasized that addressing local needs and leveraging regional knowledge are crucial for fostering effective solutions. The workshop's findings underscore the importance of collaboration in achieving sustainability, illustrating that a harmonious relationship between environmental initiatives and economic practices is essential for overcoming the limitations posed by poverty and ensuring a viable future for both people and the planet.

      Paths to sustainable development
    • Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens

      Garten, Natur, Küche, Haushalt & Gesundheit

      Warum hatte Oma für jede Krankheit das passende Kraut parat und wieso wusste Opa, welche Pilze man essen kann? Von leckeren Kochrezepten über Haushaltstipps bis hin zu Wetterphänomenen, Pflanzen- und Tierkunde haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Omas und Opas Schatzkiste geöffnet und all das aus der guten alten Zeit zusammengetragen, was auch in unserer schnelllebigen Zeit von Nutzen ist. Ausstattung: durchgehend s/w Abbildungen

      Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens
    • Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz - Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schliesst mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren. Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik. Das Buch hilft den Klimawandel zu verstehen und ökologische Zusammenhänge zu erfassen. Dabei geht es immer um das Konkrete. Deshalb richtet sich das Buch an ein breites Publikum: Lehrer und Schüler, Ehrenamtliche und Beamte, Politiker und Wähler, sie alle sind wertvolle Multiplikatoren, die das Gelesene und Erlernte dann auf ihre eigene Art ergänzen, interpretieren und in ihre Aktionsfelder weitertragen können. Denn Nachhaltigkeit gedeiht durch Wissen und Mitmachen. Dieses konstruktive Praxishandbuch hilft: Wissen zu erwerben, Wissen zu ergänzen, Wissen zu hinterfragen, Wissen in die richtigen Zusammenhänge zu stellen, Handlungsansätze vorzustellen und zu eigenem Handeln anzuregen. Denn die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung ist letztlich vernetztes Denken und Handeln! (Quelle: buch.ch)

      Grundkurs Nachhaltigkeit
    • Demokratie

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Der WAS IST WAS-Band schildert die Geschichte der demokratischen Idee von den Anfängen im antiken Griechenland bis zur heutigen Zeit. Er stellt die wichtigsten Grundsätze und Merkmale der Demokratie vor und beschreibt, wie ein demokratischer Staat funktioniert.

      Demokratie
    • Seit Wochen wartet man auf den Monteur, beim Servicecenter ist stundenlang besetzt, und spätestens wenn der Verkäufer über DSL, ISDN und Flatrate zu schwadronieren beginnt, möchte man am liebsten schreien: Ich will doch bloß telefonieren! Doch Rettung naht: Mit diesem Buch voller absurder, wütender und komischer Geschichten über das Ärgernis Nr. 1 werden Sie unterhalten.

      Das Telekomhasserbuch
    • Das Posthasser-Buch

      • 155 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Briefkästen sind abmontiert, im Postamt werden Fernseher, Handys oder Schreibwaren verkauft, die Pakete bringt jetzt DHL, und wer sich aufs Postamt wagt, um dort seinen Brief loszuwerden, muss stundenlang Schlange stehen. Wenn es denn überhaupt noch ein Postamt gibt und nicht nur eine ahnungslose Kassiererin im Supermarkt, die zwar weiß, was ein Glas Spreewaldgurken kostet, aber nicht, wie viel Porto auf den Brief nach Übersee gehört. Die Geschichte eines fortschreitenden Verfalls, amüsant und böse erzählt.

      Das Posthasser-Buch
    • Das Bahnhasser-Buch

      • 199 páginas
      • 7 horas de lectura

      Wir alle lieben die Bahn. Die Frage ist bloß: Warum liebt die Bahn uns nicht? Wie kann sie es zulassen, dass täglich Hunderttausende den Anschluss verpassen, weil ihr Zug mal wieder Verspätung hat? Wer hat Züge erfunden, die in der Mitte geteilt sind, so dass man nicht von einem Ende des Zuges (in das man kurz vor Abfahrt noch hineingehechtet ist) ans andere gehen kann (wo der reservierte Sitzplatz von einer tobenden Schülerhorde belagert wird)? Und warum muss man seine Fahrkarte ein halbes Jahr vorher kaufen, wenn die Bahn noch nicht mal weiß, ob der Zug dann auch fährt? Die unglaubliche Geschichte einer gescheiterten Beziehung in amüsanten und bösen Fallbeschreibungen.

      Das Bahnhasser-Buch