Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kurt-Georg Scheible

    Menschenkenntnis
    Verhandeln, um zu siegen
    Verhandeln!
    Ausgereizt!
    • Billig, billiger, am billigsten. Billiger produzieren, billiger einkaufen, billigere Löhne, billigerer Service. Obgleich es den Unternehmen gut geht wie nie, ist Kostensenken an allen Enden zur Maxime unternehmerischen Denkens geworden. Filialen werden geschlossen, Personal reduziert, Produktionen nach Asien verlagert. Effizienzsteigerung heißt es dann. Und: Der Kunde wird es schon nicht merken. Doch merken wir es wirklich nicht? Und tragen wir durch unser Konsum- und Einkaufsverhalten nicht dazu bei, dass diese Entwicklung anhält und sogar noch angefacht wird? Verkäufer leiden unter der Billig-Strategie von Einkäufern, Mitarbeiter leiden unter Billiglöhnen, die Innovationskraft von Unternehmen leidet, wenn Sparen Priorität hat. Kurt-Georg Scheibles These ist, dass wir uns mit Billig-Strategien kaputtsparen. Er beschreibt die Ursachen und verheerenden Auswirkungen dieses Denkens und Handelns für uns alle und wie man es besser machen kann.

      Ausgereizt!
    • Verhandeln!

      Im Kopf des Einkäufers oder wie David Goliath besiegt

      Verhandeln!
    • Verhandeln, um zu siegen

      • 166 páginas
      • 6 horas de lectura

      Ob Einkaufs-, Verkaufs-, Preis-, Vertrags- oder Konfliktverhandlungen – wir alle verhandeln täglich. Das Leben ist ein Verhandlungstisch: mit den Kindern um Taschengeld, mit dem Partner um den Sonntagsausflug, mit dem Chef um Beförderung und mehr Geld, und sogar im Restaurant um den letzten freien Platz. Die Anlässe sind vielfältig, die Partner wechseln ständig, doch die Techniken für erfolgreichen Abschluss bleiben konstant, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Ein bekanntes Verhandlungsprinzip basiert auf dem Harvard-Konzept von Fisher/Ury, das eine Win-Win-Situation anstrebt. Ziel ist eine konstruktive Einigung in Konfliktsituationen, wobei der größtmögliche beiderseitige Nutzen im Vordergrund steht. Kurt-Georg Scheible fordert jedoch ein Umdenken und kritisiert die idealisierte Win-Win-Haltung. Der Glaube an eine Lösung, die für alle Beteiligten vorteilhaft ist, führt oft zu verhärteten Fronten, wenn diese nicht erreicht wird. Dies resultiert häufig in faulen Kompromissen oder dem Abbruch der Verhandlung, was keiner Seite nützt. Daher sollte es für jede Partei das Ziel sein, in der jeweiligen Verhandlung klar zu gewinnen.

      Verhandeln, um zu siegen
    • Was verraten die Worte und Gesichter unserer Mitmenschen? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Ist Menschenkenntnis erlernbar? Dieser außergewöhnlich lebendig geschriebene Ratgeber zeigt, wie man den Charakter und das Verhalten eines Menschen erkennen und beurteilen kann. Mit zahlreichen Tipps und Beispielen aus der Praxis!

      Menschenkenntnis