Das Buch von Bischof Benno Elbs bietet spirituelle Ermutigungen in Krisenzeiten. Es thematisiert die Herausforderungen der Gegenwart, wie die Klimakrise und Zukunftsangst, und lädt dazu ein, Vertrauen und Zuversicht zu entwickeln. Achtsamkeit und Solidarität können neue Chancen eröffnen. Elbs ermutigt, Herausforderungen mit Hoffnung anzugehen.
Benno Elbs Libros






Wie ein leises Berühren
Gottes Spuren im Alltag; Ein spiritueller Begleiter durch das Jahr
Rückenwind
Gestärkt ins Abenteuer Leben. Das Buch zur Firmung.
Du bist der Lieblingsgedanke Gottes Das Firmbuch mit und für junge Menschen Junge Menschen brennen auf das Leben. Hochfliegende Träume, Ideen, Pläne beflügeln sie. Sie wollen die Dinge verändern, neu und ganz anders gestalten. Und sie provozieren, fordern heraus. Zusammen mit ihnen spürt Bischof Benno Elbs in diesem Buch ihren Fragen und Sehnsüchten nach: Wer bin ich eigentlich? Glück, was ist das? Lässt es sich finden? Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist mir wirklich wichtig? In dieser Atmosphäre anbrechender Zukunft möchte die Firmung Kraft, Mut und Freude im Aufbruch schenken. Und die Zusage vermitteln: Du bist ein einzigartiges Kunstwerk. Ein Lieblingsgedanke Gottes. Ausdrucksstarke Texte und flotte grafische Gestaltung setzen dieses Vorhaben in Buchform um und verleihen diesem Werk einen speziellen Charakter. Tipps: Beachten Sie auch unser Firmpaket!
Begleiten – unterscheiden – integrieren Die Familiensynode 2015 hat kontroverse Themen angesprochen: die Brüchigkeit von Ehen und Familien, Zusammenleben auf Probe, die Situation von Alleinerziehenden, Geschiedenen und Familien, die durch Armut, Krieg oder Migration belastet sind. Familie und Ehe sind, so hält Papst Franziskus in „Amoris laetitia“ fest, Sehnsuchtsort für viele Menschen und Fundament jeder Gesellschaft – dazu gehört beglückend Schönes ebenso wie Spannungen und Konflikte. Familien sind der Ort des Lebens, hier lernen Menschen glauben, werden Geborgenheit und Angenommen-Sein ohne Vorbehalte als tiefste menschliche Sehnsüchte deutlich. Doch Moralisieren bringt nicht weiter. Ausgehend von Papst Franziskus’ wegweisendem Schreiben plädiert Bischof Benno Elbs für einen Kurs der offenen Türen entlang der pastoralen Grundlinien „begleiten“,„unterscheiden“ von Lebenssituationen und „integrieren“ statt ausschließen.
Im Stallgeruch der Schafe
- 207 páginas
- 8 horas de lectura
Auftrag und Mission der Hirten von heute lauten: Wunden heilen, Seelen wärmen und vor allem den Stallgeruch der Schafe annehmen. Im Trend zwischen Individualisierung und Egotaktik ist die Kirche eine von vielen Stimmen auf dem Markt der Heilsangebote. Zugleich verorten Trendforscher auch eine neue Respiritualisierung. Die geistigen, religiösen und spirituellen Dimensionen gehören ganz wesentlich zum ganzheitlichen Glück des Menschen. Die Signale und Aussagen von Papst Franziskus verleihen einem Verständnis von Kirche Auftrieb, das eine neue Einfachheit und Bescheidenheit lebt und die an die Ränder der Gesellschaft geht. All diese Parameter bestimmen die Pastoralarbeit von heute, über deren Herausforderungen an die Seelsorge Bischof Elbs reflektiert.