Alexandra Dorfer-Novak Libros



Die Verbindung von Forschung und Lehre ist seit Humboldt eine feste Konstante im Selbstverständnis der Universitäten. Im Hochschuldiskurs der letzten Jahre sind es vor allem Konzepte wie forschungsgeleitete Lehre, forschendes Lernen, forschungsvermittelnde oder forschungsorientierte Lehre, denen zentraler Stellenwert zugemessen wird. Der vorliegende Band widmet sich der Frage nach den Potenzialen, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Ansätze. Die Beiträge gehen hervor aus der Auseinandersetzung mit den Modellen und Methoden forschungsgeleiteter Lehre, die Gegenstand des dritten Tags der Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz waren.
Dokumentiert wird hier der erste Tag der Lehre der Karl-Franzens-Universität Graz: Texte von HochschuldidaktikerInnen und Universitätsprofessionalist/inn/en wechseln sich mit Beiträgen dreier Universitätslehrender ab, die erstmals mit dem Lehrpreis „Lehre: Ausgezeichnet!“ geehrt wurden. Im Zentrum der hochschuldidaktischen Beiträge steht das Tagungsthema „Prüfen auf dem Prüfstand“ und die Frage nach neuen Prüfungsformen im Kontext des im Bologna-Prozess forcierten studierendenzentrierten Lernens und Lehrens. Der Band versteht sich als Handbuch für alle, die am Thema Prüfen und an ausgezeichneter Hochschullehre interessiert sind.