Häufig geht es im Alltagstrubel unter: das eigene Ich. Dabei ist es, als Kenner unserer Bedürfnisse und Stärken, der beste persönliche Berater. Die hier versammelten Geschichten und Gedichte laden zur Wiederentdeckung des Ich im Alltag ein. Mit so vielfältigen Themen und Charakteren wie im wahren Leben. Dieses Buch eignet sich für kleine Lesepausen zwischendurch: zum Erforschen, Nachdenken, Träumen, Schmunzeln und Entspannen.
Antonia Löschner Libros
Basándose en su experiencia como antropóloga sociocultural y mediadora certificada, la escritura de ficción y no ficción de la autora se centra en el autodescubrimiento y la alineación con las propias necesidades y fortalezas. Su obra busca resaltar aspectos a menudo descuidados de la personalidad introvertida, intuitiva y creativa, que requieren más atención en nuestro mundo acelerado. Enfatiza la experiencia emocional y una comprensión más profunda de la mente humana. Sus recomendaciones fomentan la lectura reflexiva para una plena inmersión en los temas presentados.


Fiktionale Literatur als Quelle ethnologischer Identitätsforschung
Identitätsbedürfnisse im zeitgenössischen Melanesien
- 319 páginas
- 12 horas de lectura
Diese Arbeit entwickelt eine neue ethnologische Methode zur Erschliessung der kulturellen Aspekte zeitgenossischer Identitatsbedurfnisse und Identitatsprobleme aus fiktionaler Literatur. Hierfur werden ethnologische, literaturwissenschaftliche, psychologische und soziologische Theorien mit empirischen Ergebnissen zusammengefuhrt. Die empirischen Daten wurden durch die ethnologische Analyse fiktionaler Literatur aus Papua-Neuguinea, den Salomonen und Vanuatu gewonnen. Entwickelt wurde die Methode fur die Erschliessung der zeitgenossischen Identitatsbedurfnisse von Angehorigen indigener Gesellschaften in den Stadten. Sie kann jedoch ebenso die Untersuchung weiterer Umbrucherfahrungen, z. B. im Rahmen der Integrationsforschung, unterstutzen."