+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Britta Schöffmann

    22 de febrero de 1960

    Britta Schöffmann se adentra en la intrincada relación entre el caballo y el jinete, explorando las dimensiones subjetivas y sociales de la equitación. Su obra se nutre de una amplia experiencia como amazona de doma clásica de competición y de una formación en ciencias del deporte. A través de su escritura, busca profundizar la comprensión y la práctica de la equitación. Como experta reconocida en doma clásica, ofrece valiosas perspectivas que enriquecen a la comunidad ecuestre a nivel nacional e internacional.

    Britta Schöffmann
    So gelingt die Dressurprüfung. Nennen, starten, gewinnen
    Lektionen richtig reiten
    Dressage
    Dressage training customized
    Klaus Balkenhol
    Dressage school
    • In this fantastically detailed and uniquely organized reference, 2008 Olympic gold and silver medal-winner Isabell Werth demonstrates the what, the how, and€”most importantly€”the why of more than 100 dressage movements. She shows readers how each should look, explains common mistakes and how to avoid them, and then describes the benefit of the exercise and how it contributes to the dressage training scale. In addition, emphasis is placed on the horse as an individual and customizing movements and lessons to benefit any animal, with their particular physical and psychological characteristics in mind. Practical and easy-to-follow, this resource promises to take the mystery out of dressage schooling forever.

      Dressage school
    • Klaus Balkenhol was an Olympic-level, award-winning rider long before he trained the likes of Nadine Cappellman and assumed the role of Chef d'Equipe of the US Dressage Team. Britta Schoffman, a Grand Prix rider and student of Balkenhol, has provided a biography of her trainer's meteoric rise to the top of the equestrian world.

      Klaus Balkenhol
    • A dressage book with a difference: how to individualize your horse's training, and get results.

      Dressage training customized
    • Inspiré de la pratique, cet ouvrage vous servira de base, tant pour le travail quotidien des chevaux que pour l'entraînement du cavalier, quelle que soit la discipline. L'échelle de progression, conforme aux principes classiques, est devenue une référence mondiale pour les entraîneurs et les juges. Depuis les débuts du jeune cheval jusqu'aux mouvements des reprises du plus haut niveau, elle sert de guide méthodologique pour le travail quotidien comme dans les plus hautes difficultés. Les six points de l'échelle sont : la correction des allures, la souplesse/décontraction, la qualité du contact, la propulsion, la rectitude, le rassembler, la recherche de la perméabilité servant de finalité. Cet ouvrage met clairement en avant la nécessité de travailler sur des bases solides pour développer la qualité des chevaux. À sa lecture, vous aurez tous les atouts pour développer le potentiel de vos montures, les rendre aptes à toute performance, tout en les préservant physiquement et mentalement.

      Dressage
    • Von A wie Abwenden bis Z wie Zick-Zack-Traversale findet der Reiter in diesem Buch jede wichtige Lektion ausführlich erklärt. Er erfährt, wie die Übungen richtig geritten werden, welche Fehler man vermeiden sollte und mit welchen Hilfen die Lektionen Schritt für Schritt erarbeitet werden. Ein Nachschlagewerk von ganz einfach bis sehr anspruchsvoll - mit zahlreichen Detailabbildungen und Übungen, geritten von Olympiasiegerin Isabell Werth und Profitipps von Weltmeistern, Olympiasiegern und namhaften Ausbildern.

      Lektionen richtig reiten
    • Dieser Turnierratgeber für Dressurreiter bietet umfassende Informationen zur optimalen Vorbereitung auf Turniere. Er behandelt Themen wie die richtige Nennung, Trainingsplanung, das Üben von Dressuraufgaben und das Verständnis von Prüfungs-Protokollen. Profi-Tipps von renommierten Reitern runden das Buch ab.

      So gelingt die Dressurprüfung. Nennen, starten, gewinnen
    • Wie lernen Pferde? Woher weiß das Pferd, wie es auf die Hilfen des Menschen im Sattel reagieren soll? Dieses Buch hilft allen Reitern, ihre Pferde besser zu verstehen und zu unterstützen. Ausgehend von Verhaltensforschung und Lerntheorie schlägt Dressurexpertin Britta Schöffmann die Brücke zur Wirkung reiterlicher Hilfen in der Praxis. Anhand vieler Beispiele zeigt sie, wie das Pferd konkrete Lektionen lernt und dass Probleme stets auf Missverständnisse in der Kommunikation zurückzuführen sind. Das Buch bietet wertvolles Grundlagenwissen für jeden Reitlehrer und für alle, die ihr Pferd selbst ausbilden. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit 6 Filmen zu den wichtigsten Lektionen.

      So lernen Pferde Reiterhilfen
    • Die Dressurstunde

      Trainingskonzepte für jeden Tag

      Der sinnvolle und systematische Aufbau einer Dressurstunde ist gar nicht so leicht. Wie lange muss man sein Pferd aufwärmen und wie intensiv darf die Arbeitsphase sein? Welche Übungen sind lösend, welche versammelnd? Vor allem Turnier- und Freizeitreiter, die häufig ohne Reitlehrer trainieren, sind dankbar für klare Anleitungen und kompetente Hilfe, wie eine Dressurstunde pferdegerecht aufgebaut sein sollte und wie sie sich und ihr Pferd verbessern können. Erfolgsautorin Britta Schöffmann erklärt Zusammenhänge, zeigt, wie es geht und erstellt individuelle Trainingspläne. Extra: Mit exemplarischen Trainingsstunden der Top-Dressurausbilder.

      Die Dressurstunde
    • Aufgaben reiten will gelernt sein. In einer Dressurprüfung folgen die Lektionen Schlag auf Schlag. Wer das zu Hause nicht übt, ist auf dem Turnier schnell überfordert. Dieser praktische Ratgeber gibt übersichtlich Hilfestellung für alle einzeln gerittenen Dressuraufgaben und Dressurreiterprüfungen der Klasse E bis L. Zu jeder Einzelaufgabe des aktuellen FN-Aufgabenheftes finden Turnierreiter und interessierte Freizeitreiter praktische Tipps zu Hilfengebung, Ausführung und Anforderungen.

      Aufgaben reiten leicht gemacht