Christine Köhler Libros
Esta autora explora temas de pérdida y memoria a través de una prosa cautivadora y emocionalmente resonante. Sus obras a menudo profundizan en las complejidades de las relaciones humanas y el impacto psicológico del pasado. Basándose en su experiencia como ex periodista y corresponsal extranjera, aporta una perspectiva única a sus escenarios y personajes. Su escritura se caracteriza por una fuerte voz narrativa y una profunda comprensión de la condición humana.




We's nache isch
- 117 páginas
- 5 horas de lectura
Menschenhandel in die Zwangsarbeit ist ein weltweites Phänomen, mit dem schwere Menschenrechtsverletzungen einhergehen. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Opfer von Menschenhandel und ihre Rechte am Beispiel eines der wohl wichtigsten Opferrechte, dem Recht auf Aufenthalt im Zielland. Es wird die Frage gestellt, ob völker- und europarechtliche Regelungen die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft verpflichten, den Opfern von Menschenhandel aus Drittstaaten Aufenthalt zu gewähren. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Staaten durch die völker- und europarechtlichen Vorgaben lediglich objektiv verpflichtet werden oder ob den Opfern von Menschenhandel auch ein subjektives Recht auf Aufenthalt gewährt werden muss. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die aufenthaltsrechtliche Stellung von Menschenhandelsopfern nach den behandelten völker- und europarechtlichen Vorgaben schwach bleibt und dass den Staaten kaum Verpflichtungen auferlegt werden, zu ihren Gunsten Aufenthaltsrechte zu verankern.