Der Autor schildert seine Erlebnisse als Seemann, der während und nach dem Krieg auf verschiedenen Schiffen unterwegs war. Er übersteht extreme Wetterbedingungen, Piratenüberfälle und persönliche Verluste, bleibt aber der DDR treu, trotz eines Berufsverbots. Seine Rückblicke umfassen Kriegs- und Nachkriegserfahrungen sowie sein Engagement für den Meeresschutz.
Claus-Peter Pietras Libros



Meeresumweltschutz
Aufgaben und Probleme, Erfolge und Niederlagen. Ein ehemaliger Insider blickt zurück
Klimawandel und Schiffsabgase, Vermüllung der Meere und Gefahrgut-Havarien, Öl-, Chemie- und andere Seeunfälle... Aktuelle, oft diskutierte Themen. Weniger bekannt ist, unter welchen weit entwickelten, umfangreichen und strengen Auflagen internationaler Umwelt-Konventionen die Seeschifffahrt unterdessen seit Jahrzehnten operiert Auch die ostdeutsche Handelsflotte hatte sich den Vorgaben zu stellen. Inwieweit war es ihr gelungen, den hohen Anforderungen zu entsprechen? Ein Blick hinter die Kulissen der Seeverkehrswirtschaft der damaligen DDR gibt Antworten auf viele Fragen. Anspruch und Wirklichkeit - die Seehäfen und die Technische Flotte. Internationale Umweltzertifikate für über 200 Schiffe - der Meeresumweltschutz in der Handelsflotte. Nach neuen Spielregeln - die Deutsche Seereederei Rostock im schwierigen Fahrwasser der Privatisierung. Die erweiterte Neuauflage ermöglicht mit einer Vielzahl bisher unveröffentlichter Materialien direkte Einblicke in das Problemfeld Schiff/Umwelt und in das Regelwerk Meeresumweltschutz. Eine Lektüre auch für den interessierten Laien.