+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Clemens Maria Franz von Bönninghausen

    Clemens Maria Franz Freiherr von Bönninghausen fue abogado, funcionario civil holandés y prusiano, agricultor, botánico, médico y pionero en el campo de la homeopatía. Fue condecorado como Caballero de la Legión de Honor.

    Das erste Krankenjournal (1829 – 1830)
    Drei Werke v. Bönninghausens für den homöopathischen Praktiker
    Versuch Über Die Verwandtschaften Der Homöopathischen Arzneien: Nebst Einer Abgekürzten Uebersicht Ihrer Eigenthümlichkeiten Hauptwirkungen
    Therapeutic Pocket-Book for Homoeopathic Physicians: To Be Used at the Bedside of the Patient, and in Studying the Materia Medica Pura
    The sides of the body and drug affinities. Homoeopathic exercises. By Dr. C. von Boenninghausen. Edited by Charles J. Hempel, M.D.
    The Lesser Writings of C.M.F. Von Boenninghausen
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Versuch Über Die Verwandtschaften Der Homöopathischen Arzneien: Nebst Einer Abgekürzten Uebersicht Ihrer Eigenthümlichkeiten Hauptwirkungen
    • Das erste Krankenjournal (1829 – 1830)

      • 283 páginas
      • 10 horas de lectura

      Im Jahr 1997 wurden bei einer Ausstellung zum 200. Geburtstag der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff Auszüge aus einer bislang unveröffentlichten Praxisniederschrift Clemens von Bönninghausens vorgestellt, die schnell das Interesse an weiteren Aufzeichnungen weckte. Von Droste-Hülshoff war eine Cousine des Behandlers und im Jahr 1829 seine erste Patientin. Von Bönninghausen war Jurist und medizinischer Autodidakt, Samuel Hahnemann achtete ihn und betrachtete ihn gar als einen Freund. Sein Platz in der Homöopathiegeschichte verfestigt sich zunehmend. Luise Kunkle hat nach einem Forschungsaufenthalt, der durch ein Hans-Walz-Stipendium gefördert wurde, das Krankenjournal von etwa 300 Seiten transkribiert und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Journal ist wegen der Ausführlichkeit der Fallbeschreibungen und auch wegen des Formats ein Einzelstück, das in der nun vorliegenden Form die Homöopathiegeschichte bereichern wird.

      Das erste Krankenjournal (1829 – 1830)
    • Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch ist eines der bedeutendsten homöopathischen Repertorien weltweit, bekannt für seine einzigartige Struktur und Zuverlässigkeit. Hahnemanns Lieblingsschüler erstellte das Werk mit dem Ziel, Verlässlichkeit zu gewährleisten und Unsicherheiten zu vermeiden. Sein innovativer Ansatz zerlegt vollständige Symptome in Ort, Empfindung und Modalität, was die Kombination dieser Symptomteile zu neuen Symptomen ermöglicht. Diese Methode ist besonders effektiv für symptomarme Fälle und erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer Treffsicherheit. Bönninghausens Ansatz ergänzt Kents Methode, die auf detaillierte Symptomatik Wert legt und viele moderne Repertorien beeinflusst hat. Im Gegensatz dazu verwendet Bönninghausen oft nur die Kernbestandteile vollständiger Symptome als allgemeinere Bausteine. Dies macht seine Methode besonders für Anfänger geeignet, da sie sich auf das Wesentliche konzentriert und eine Überbewertung einzelner Unterrubriken vermeidet. Die vorliegende Ausgabe ist eine modernisierte Fassung des Originals von 1846, wobei die Rechtschreibung aktualisiert und die Mittelabkürzungen angepasst wurden. Druckfehler aus der Originalausgabe wurden ebenfalls korrigiert. Die hochwertige Hardcover-Ausgabe ist mit Goldprägung versehen.

      Therapeutisches Taschenbuch