Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dagmar Yu-Dembski

    Lili und das chinesische Frühlingsfest
    Chinaprinzessin
    Chinesen in Berlin
    • Chinesen in Berlin

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Ob chinesische Küche, traditionelle chinesische Medizin oder chinesischer Kampfsport – der langjährige Einfluss der fernöstlichen Kultur in Berlin ist nicht zu übersehen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten viele chinesische Studenten in der Gegend um die Kantstraße; und rund um den Schlesischen Bahnhof gab es sogar ein kleines »Chinatown«, das die Boulevardpresse als »Berliner Unterwelt « bezeichnete. Das Buch schlägt einen Bogen von den Anfängen chinesischer Migration im 19. Jahrhundert über die Kommunisten im Umfeld von Anna Seghers bis hin zur Nachkriegszeit mit der mondänen Hongkong-Bar und zum chinesischen Leben im heutigen Berlin.

      Chinesen in Berlin
    • Eine Frau auf der Suche nach Identität erzählt die Geschichte ihrer deutsch-chinesischen Familie, die weder Sprache noch Heimat gemeinsam hat und dennoch im geteilten Berlin miteinander verbunden bleibt.

      Chinaprinzessin
    • Lili feiert mit ihrer Familie das chinesische Frühlingsfest. Ihre Freundin Emma darf mitfeiern. Bei Lili zu Hause ist schon alles festlich geschmückt. Von der Decke hängen rote Lampions. Emma darf bei den Vorbereitungen für das Festessen helfen. Wie und warum die Chinesen das Frühlingsfest feiern, erfahren Kinder in diesem Bilderbuch.Eine Geschichte über den Kinderalltag in einer chinesischen Familie, die in Deutschland lebt. Mit einem Grußwort von Timo Boll.In der Reihe "Alle Kinder dieser Welt" sind noch weitere spannende Sachgeschichten über den Alltag von Kindern aus verschiedenen Kulturen erschienen.

      Lili und das chinesische Frühlingsfest