Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Denise Müller

    Alle Kinder basteln - die Kita glänzt
    Rechtschreibung kompetenzorientiert
    Die wörtliche Rede
    Gruß- und Glückwunschkarten selbst gemacht
    50 Minigeschichten für mehr Textverständnis 3/4
    • Motivierende Minigeschichten und passende Aufgaben zu mehr Textverständnis: blitzschnell zur besseren Lesefähigkeit in Klasse 3 und 4 Mehr Spaß am Lesen Üben, üben, üben! Lesenlernen macht nicht allen Grundschüler*innen gleichermaßen Spaß und kann manchmal ganz schön ermüdend sein. Nutzen Sie diese 50 kleinen Geschichten für kurze Leseeinheiten und motivieren Sie auch die größten Lesemuffel für ein schnelles Lesetraining. Damit alle Kinder gleichermaßen gefordert werden, finden Sie die Texte pro Kapitel in dreierlei Schwierigkeitsgraden, sodass auch begeisterte Leseratten motivieret bei der Sache bleiben. Immer gleicher Aufbau Der Inhalt des Bandes ist immer gleich aufgebaut, um Ihnen als Lehrkraft Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung zu ersparen und Ihre Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu motivieren. Jedes Arbeitsblatt enthält eine Minigeschichte mit einer oder mehreren passenden Textverständnisaufgaben und einer kleinen Illustration als Gedankenimpuls. So wissen Ihre Dritt- und Viertklässler*innen bereits nach ein bis zwei Geschichten, was zu tun ist und arbeiten gerne motiviert und eigenständig. Regelmäßiges Training zwischendurch Weil die Geschichten des Bandes sowohl kurzweilige Alltags- als auch Fantasiegeschichten enthalten, bleibt jeder Leseauftrag für die Kinder spannend und abwechslungsreich. Dank der Kürze der Geschichten können Sie das Lesetraining immer mal wieder in den Deutschunterricht der 3. und 4. integrieren. Nutzen Sie die Arbeitsblätter für einen ruhigen Einstieg in den Unterricht oder zum Ausklang einer anstrengenden Stunde. Regelmäßig eingesetzt fördern Sie die Lesekompetenz aller Schüler*innen und unterstützen auch leseschwächere Kinder dabei, Texte routiniert zu lesen und auch zu verstehen. Die Themen: Minigeschichten aus dem Alltag der Grundschulkinder | Mini-Fantasiegeschichten altersentsprechend für die Grundschulkinder

      50 Minigeschichten für mehr Textverständnis 3/4
    • Mit vielfältigen künstlerischen Techniken gestalten Grundschüler ganz einfach individuelle Glückwunschkarten für alle Anlässe Karten fertigen in der Grundschule Sie möchten künstlerische Fertigkeiten im (Neben-) Fach Kunst fachkundig vermitteln, aber es mangelt Ihnen an Zeit, Gestaltungsanlässen und Ideen? Wie wäre es, wenn Sie Gruß- und Glückwunschkarten mit den Schülerinnen und Schülern basteln? Mit Spaß basteln und Freude verschenken Das Basteln im Kunstunterricht für besondere Anlässe motiviert die Kinder und gleichzeitig wird die Feinmotorik der Kinder trainiert. Mit Spaß und Eifer machen sich die Schülerinnen und Schüler an die Arbeit und präsentieren und verschenken am Ende stolz ihre selbstgebastelten Karten. Problemloser Einsatz im Unterricht In einem Theorieteil erfahren Sie Wichtiges über Didaktik und Organisation sowie über die Konzeption. Sie erhalten fertige Unterrichtseinheiten mit klaren Angaben und anschaulichen Abbildungen. Mit diesen modernen Unterrichtsideen gelingt ein Kunstunterricht in der Grundschule, der viel Spaß ohne großen Aufwand verspricht. Die Themen: - Glückwunschkarten für Ereignisse im Herbst, Winter, Frühling, Sommer - Glückwunschkarten für Feste - Glückwunschkarten für allgemeine Anlässe Der Band enthält: - 34 Projekte mit vielen Abbildungen - Alle Projekte farbig abgebildet

      Gruß- und Glückwunschkarten selbst gemacht
    • Vermitteln, wiederholen und festigen Sie das Themenfeld „Wörtliche Rede“ über einen schülerorientierten Zugang: Monster-Erzählbilder. Neben einer motivierenden Auseinandersetzung ermöglicht der Band eine vielfältige Differenzierung. Schluss mit trockenem Grammatikunterricht! Differenziert und monstermäßig interessant: Der vorliegende Band bietet einen schüler- und handlungsorientierten Zugang zum Thema wörtliche Rede für die 3. und 4. Klasse. Und vermittelt kompetenzorientiert Inhalte zu den drei Bereichen Wortfeld sagen, Satzarten und wörtliche Rede. Diese werden geübt, um schließlich auch im Leseunterricht, beim Schreiben eigener Texte sowie beim Sprechen und Zuhören Anwendung zu finden. Differenzierter Deutschunterricht Fachbereichsintegration wird hier großgeschrieben: Somit bleiben die erworbenen Grammatikkenntnisse kein „leeres“ Wissen, sondern werden nachhaltig verankert. Der Band bietet Unterrichtsvorschläge, differenzierte Übungsangebote in Karteiform sowie unterstützende Spiele. Die Materialien motivieren zur entdeckenden Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache. Monsterstarke Motivation in der Grundschule Die angebotenen Erzählbilder aus der lustigen Monsterwelt erwachen durch wörtliche Reden zum Leben. Sie ermuntern die Schüler*innen so zum Sprechen, szenischen Spielen und Schreiben. Damit verwandeln Sie Ihren Grammatikunterricht in ein Unterrichtsthema zum Mitmachen, Nachdenken und Anfassen. Der Band enthält: - Ausführliche Lehrerinformationen zu allen Einheiten - Arbeitsblätter - Karteikarten mit Übungsaufgaben als Kopiervorlagen

      Die wörtliche Rede
    • Selbstständig Rechtschreibung trainieren Zeitgemäßer Deutschunterricht im Bereich Rechtschreibung legt viel Wert auf Kompetenzorientierung. Mit diesem Paket wird ein solcher Unterricht zum Kinderspiel! Sie erhalten das Arbeitsheft des Kompaktpaketes Rechtschreibung kompetenzorientiert, welches durch einen Lehrerband komplettiert wird. Praxiserprobte Materialien Die Materialien dieses Arbeitsheftes im Bereich Rechtschreibung sind praxiserprobt und lassen sich kinderleicht im Deutschunterricht in der 4. Klasse einsetzen. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler selbstständig Rechtschreibphänomene sowie passende Rechtschreibstrategien erarbeiten und trainieren. Unkomplizierte Differenzierung im Rechtschreibunterricht Durch die kompetenzorientierten Übungen wird das Rechtschreibtraining für das komplette 4. Schuljahr abgedeckt. Passendes Material zur Differenzierung bietet der Lehrerband. Die entsprechenden Aufgaben können im Arbeitsheft eingeklebt werden. Der Band enthält: - Materialien zu allen Rechtschreibphänomenen der 4. Klasse - systematisch aufgebaute Seiten zur selbstständigen Bearbeitung durch die Schüler - Henri Hahn als Identifikationsfigur LehrplanPlus: Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem LehrplanPlus. Detaillierte Informationen dazu finden Sie

      Rechtschreibung kompetenzorientiert
    • Schön, durchdacht und von Kindern selbstgemacht: Aufeinander abgestimmte Gestaltungsideen für Fenster, Gruppenräume, Feste und Elterngeschenke verwandeln Ihre Kita in ein optisches Highlight zu jeder Jahreszeit. Diese kreativen Projekte fördern nicht nur die altersgerechte Entwicklung aller Kinder, sondern zeigen auch nach außen, wie talentiert die Kinder im Basteln sind. Basteln ist ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags und dient als wichtiges Ausdrucksmittel, das zudem Aufschluss über den Entwicklungsstand der Kinder gibt. Vor allem macht es allen Beteiligten Spaß. Mit diesem Band erhalten Sie 23 Lernangebote, die ungewöhnliche Gestaltungsideen für verschiedene Anlässe bieten. Diese Basteleien verschönern Gruppenräume und Fenster oder werden als Geschenke für Eltern genutzt. Die übersichtliche Gestaltung im Blog-Stil bietet lockere Erklärungen und farbige Fotos fertiger Projekte, wodurch das Nachbasteln zum Kinderspiel wird. Die Themen reichen von kleinen Graffiti-Künstlern über Füchse im Forst bis hin zu unzerbrechlichen Christbaumkugeln und kunterbunten Faschingsfeten. Weitere Ideen umfassen Gabeltulpen, witzige Wimpelketten und süße Stempelschleckereien. Passend zum Buch sind auch DIY-Style-Videos verfügbar.

      Alle Kinder basteln - die Kita glänzt