Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Déborah Danowski

    Deborah Danowski es profesora de filosofía y coordinadora de la línea de investigación Filosofía y la Cuestión Ambiental en PUC-Rio. Su trabajo se centra en la filosofía moderna, con un enfoque particular en Leibniz y Hume, explorando temas de metafísica y pensamiento ecológico. Profundiza en cuestiones fundamentales de la existencia humana y nuestra relación con el mundo natural. Su enfoque ofrece a los lectores una perspectiva única sobre la interconexión de estos campos del pensamiento aparentemente dispares.

    In welcher Welt leben?
    • In welcher Welt leben?

      Ein Versuch über die Angst vor dem Ende

      Die Vorstellungen vom Ende der Welt sind so vielfältig und zahlreich wie ihre Kulturen. Von der Sintflut über nukleare Katastrophen bis zur Vernichtung der Menschheit durch ein Supervirus reichen die Fantasien, die nicht nur die Science-Fiction durchziehen, sondern auch ganze Philosophien und Religionen begründen. Die Philosophin Deborah Danowski und der Ethnologe Eduardo Viveiros de Castro beleuchten in diesem Buch die wichtigsten und verbreitetsten Variationen des Themas vom Ende der Welt vor dem Hintergrund der globalen Umweltkrisen im Anthropozän. Die gegenwärtigen Katastrophenszenarien sind zumeist auch Gedankenexperimente über den drohenden Niedergang der westlichen Zivilisation. Es wird klar: Das Ende der Welt muss nicht gleich das Ende aller Zeiten bedeuten. In diesem in viele Sprachen übersetzten Essay ziehen die beiden Autoren eine Bilanz aus den Enden der Welt, um aus ihnen weitreichende philosophische, ökologische und anthropologische Schlussfolgerungen für die politische Praxis zu schöpfen. Ein wichtiges Buch für unsere Zeit, ein Buch, das Hoffnung macht.

      In welcher Welt leben?