+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Friedrich-Franz Klein

    Augentrost für Manager
    Die Chronica Pontificum Leodiensium
    Oesterreichs HeldenKampf 1914-1918
    Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr
    Portfolio management
    Gestion de carteras
    • Franz Friedrich erzählt in seinem Debüt von entlegenen Inseln, der Liebe und der Suche nach dem richtigen Leben in unserer Zeit. Eine Dokumentarfilmerin dreht auf Uusimaa ihren einzigen Naturfilm. Im heißesten Februar seit Menschengedenken trifft eine amerikanische Studentin in Berlin auf eine rätselhafte Chorgruppe. In Brüssel verlässt ein junger Filmemacher Frau und Kind. Franz Friedrich nimmt uns mit in eine einsame Waldhütte, auf einen finnischen Eisbrecher und in das Innere eines abstürzenden Flugzeugs. Und plötzlich, nach zwei Jahrzehnten unerklärbarer Stille, fangen die Meisen auf der Insel Uusimaa wieder an zu singen. Die Konturen einer Zukunft blitzen auf und die Zerwürfnisse unserer Zeit werden sichtbar. Dieser Debütroman legt vorsichtig eine neue Wirklichkeit über unsere alternativlos erscheinende Gegenwart.

      Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr
    • Die Chronica Pontificum Leodiensium

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Veröffentlichung von 1882 wird nun als Reprint angeboten und bietet einen Einblick in historische Literatur. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Werke spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren. Der Fokus liegt darauf, diese historischen Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      Die Chronica Pontificum Leodiensium
    • Steigende Studentenzahlen, überfüllte Vorlesungen und Seminare, jämmerliche Berufsaussichten für immer mehr Akademiker - kein Wunder, daß vielen, die täglich zur Uni müssen, schon morgens die Angstschweißperlen auf der Stirn stehen. Da geht es nur noch ums nackte Überleben. Aber halt! Es gibt einen Weg, mit Schmackes durch das Studium zu düsen: Nach der Lektüre dieses «Überlebensratgebers» wird der Alltag an der Uni nur noch im rosigen Licht erscheinen. Denn ein sonniges Gemüt ist auch durch Wissenschaftsstreß nicht unterzukriegen.

      Mit Schmackes durch das Studium