Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gerhard Anschütz

    Aus meinem Leben
    Der deutsche Föderalismus. Die Diktatur des Reichspräsidenten
    Die gegenwärtigen Theorien über den Begriff der gesetzgebenden Gewalt und den Umfang des königlichen Verordnungsrechts nach preussischem Staatsrecht
    Die Verfassung des Deutschen Reichs
    • Frontmatter -- Inhalt -- I. Eröffnungsansprache -- II. Erster Beratungsgegenstand: Der deutsche Föderalismus in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- III. Zweiter Beratungsgegenstand: Die Diktatur des Reichspräsidenten nach Art. 48 der Reichsverfassung -- IV. Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer

      Der deutsche Föderalismus. Die Diktatur des Reichspräsidenten
    • Aus meinem Leben

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Gerhard Anschütz (1867–1948) ist den meisten Juristen als der maßgebliche Kommentator der Weimarer Reichsverfassung bekannt. Vielen gilt er als einer der letzten Positivisten. Manche wissen, daß er sich 1933 mangels „innerer Verbundenheit" mit dem nationalsozialistischen Staatsrecht hat emeritieren lassen. Über seine Biographie, die ihn zum überzeugten Demokraten hat werden lassen, und über die Genese seiner Werke, aus denen eine ebenso etatistische wie liberale Gesinnung spricht, ist wenig bekannt. Die hier erstmals vollständig edierten Lebenserinnerungen von Anschütz geben einen tiefen Einblick in die Entwicklungsgeschichte dieses berühmten Juristen und zugleich in die Sozialisation einer ganzen Juristengeneration.

      Aus meinem Leben