Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Goran Mijić

    Evolution der Kommunikationsmedien - Technik und kultureller Wandel in Edgar Reitz' Heimat
    Solar energy and technology
    English-German Dictionary / Deutsch-Englisch Wörterbuch
    Encyclopedia
    • 2018

      Encyclopedia

      Encyclopedia

      • 962 páginas
      • 34 horas de lectura

      This comprehensive encyclopedia serves as an essential resource for anyone interested in solar energy and technology. It offers a thorough collection of solar terms, providing clear definitions, classifications, and correct spellings. Ideal for students, professionals, and enthusiasts, it facilitates a deeper understanding of the field by consolidating vital information in one convenient volume.

      Encyclopedia
    • 2016

      Dieses umfassende Wörterbuch über Solarenergie und -technologie ist das erste seiner Art. Es fördert die Kommunikation im Bereich und umfasst über 8000 Begriffe zu Photovoltaik, solarer Materialien, Energiespeicherung und mehr. Ideal für Ingenieure, Wissenschaftler, Übersetzer und Interessierte an Solartechnologien.

      English-German Dictionary / Deutsch-Englisch Wörterbuch
    • 2016

      A bilingual dictionary on the subject of solar energy that helps users understand all the terms, abbreviations, phrases, and synonyms of solar energy and technology. With over 8000 entries, it also includes subjects like solar infrastructures, components and other alternative energy technologies due to solar hybrid technology developments.

      Solar energy and technology
    • 2006

      Edgar Reitz entwirft mit seinem Filmroman Heimat ‘ganz nebenbei’ eine Mediengeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. In dem vorliegenden Band werden zum ersten Mal systematisch die Auswirkungen und die Rolle der Kommunikationsmedien und der Technik in Reitz’ Heimat untersucht. Die Studie verfolgt das Ziel, den Wandel einer Landgemeinde vom traditionellen zum globalen Dorf zu rekonstruieren. Sie analysiert die Schlüsselmomente der Entwicklung zu einer modernen virtuellen Gesellschaft, die durch die Abhängigkeit ihrer Mitglieder von technischer Programmierung charakterisiert wird. Gestützt auf Wittgensteins/Winners Theorie der Lebensform ermittelt der Verfasser Reitz’ kritisches Porträt der Lage der Menschen ( conditio humana ) innerhalb der jeweiligen technischen Lebensform. Jedes Kapitel der Studie untersucht den Aufstieg und die Auswirkung der verschiedenen Lebensformen (der journalistischen, fotografischen, radio-telefonischen, und kinematografischen), in denen die Menschen schrittweise der überwältigenden Kontrolle durch Technik unterworfen und in denen sie durch technologische Imperative bedeutsam geprägt werden. Innerhalb dieses Rahmens wird Reitz’ Filmästhetik des selbstreflexiven Erzählens besonders eingehend behandelt.

      Evolution der Kommunikationsmedien - Technik und kultureller Wandel in Edgar Reitz' Heimat