Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans-Jürgen Klein

    Ökonomie als erweitertes schulisches Lehr-Lern-Fach
    Die Straßen Elbings
    Kontakt aufnehmen
    Pauline und der Violinenbaum
    Michel und der Fennek
    Diplomaten und Missionare des späten 17. und des 18. Jahrhunderts auf dem indischen Subkontinent
    • Im Rahmen der sich vollziehenden schulischen Reformen kommt der Ausweitung des Wirtschaftsunterrichts, die in diesem Jahr für allgemeinbildende Gymnasien in Baden-Württemberg konkrete Formen angenommen hat, besondere Bedeutung bei. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen, wie die vorliegende Studie zeigt, den geplanten Veränderungen sehr aufgeschlossen und kooperativ gegenüber. Die Kombination aus einem allgemein verbindlichen Fächerverbund EPW (Erdkunde – Politik – Wirtschaft) und einem Neigungsfach Wirtschaft in der gymnasialen Oberstufe findet mehrheitliche Zustimmung. Die Behandlung des Themas setzt nach Inhalten, Umfang und Abstraktionsgrad schulartspezifische Differenzierungen voraus. Bei den erforderlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte sowie bei der zukünftigen Referendarsausbildung nehmen Betriebspraktika einen hohen Stellenwert ein.

      Ökonomie als erweitertes schulisches Lehr-Lern-Fach