+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans-Joachim Puch

    Managementkonzepte
    Inszenierte Gemeinschaften
    Organisation im Sozialbereich
    Rezensionen
    Lebenswelten entdecken
    • Lebenswelten entdecken

      Wandel beruflicher Lebenswelten 1982 - 2022

      • 284 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Sammlung sozialwissenschaftlicher Publikationen von Hans-Joachim Puch dokumentiert eindrucksvoll den Wandel beruflicher Lebenswelten in der Sozialen Arbeit und Hochschulen von 1982 bis 2022. Sie bietet wertvolle Einblicke in entwickelte Strategien und Konzepte, die helfen, die Herausforderungen des Wandels erfolgreich zu bewältigen. Dieses Werk fungiert als bedeutendes Zeitdokument und reflektiert die Entwicklungen und Anpassungen innerhalb der Branche.

      Lebenswelten entdecken
    • Rezensionen

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Sammlung bietet einen Überblick über Rezensionen zu Ehrenamt und freiwilligem Engagement sowie zu Organisation, Management und Führung, die zwischen 2009 und 2018 auf der Plattform "socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft" veröffentlicht wurden. Der Autor beleuchtet dabei aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft und bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Interessierte in diesen Bereichen.

      Rezensionen
    • Organisation im Sozialbereich

      • 231 páginas
      • 9 horas de lectura

      Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit basiert wesentlich auf fachlicher Qualifikation. Doch als Rahmenbedingung ist in den letzten Jahren verstärkt ihre organisatorische Verfasstheit in das Blickfeld geraten. Diese wird nicht mehr nur juristisch als Verwaltungshandeln begriffen. Professionelle Arbeit verlangt von den Fachkräften auch die Kenntnis ihrer organisatorischen Strukturen und Funktionen wie auch den Umgang mit ihrer Dynamik und ihren Prozessen. Das Buch ist als Einführung in diese Qualifikationen für die Berufsausbildung konzipiert, in der sie zunehmend ein Thema sind. Der Autor beschreibt dazu aus einer interdisziplinären Perspektive die Besonderheiten von Organisationen im Sozialbereich, beleuchtet kritisch Modelle und Ansätze zur Analyse von Organisationen, ihrer Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge und gibt Orientierungshilfen zur Überprüfung des beruflichen Handelns in Organisationen. Materialien, Dokumente, weiterführende Literatur und andere didaktische Hilfen ergänzen das Buch. Dr. Hans-Joachim Puch ist Professor an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg.

      Organisation im Sozialbereich
    • Die Freisetzung des Individuums aus traditionellen sozialen Bindungen und die zunehmende Suche nach individueller Orientierung und psychosozialer Stabilität hat eine Vielfalt sozialpädagogischer Gruppenangebote hervorgebracht. Als künstliche Gemeinschaften versprechen sie einen temporären Stabilitätsgewinn. Die Arbeit untersucht, wie die Theoriediskussion der sozialen Arbeit auf diesen gesellschaftlichen Wandel reagiert und neue, lebensweltorientierte Handlungskonzepte entwickelt. Sie zeigt, dass eine Verabsolutierung der Gemeinschaftsorientierung neu gewonnene Handlungsfreiheiten einengen würde.

      Inszenierte Gemeinschaften
    • Managementkonzepte

      • 257 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Soziale Arbeit hat sich seit den 80er Jahren von der Optimierung des Verwaltungshandelns entfernt und nutzt zunehmend Managementkonzepte zur Steuerung von Organisationen. In diesem Kontext gewinnen betriebswirtschaftliche Aspekte an Bedeutung, obwohl soziale Einrichtungen nicht primär auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Ihr Ziel ist es, gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen und professionell zur „sozialen Gerechtigkeit“ beizutragen, was jedoch zu Wert- und Interessenskonflikten führen kann. Daher benötigen alle Mitarbeiter in sozialen Organisationen spezifische Qualifikationen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Autoren erläutern die Leitideen und ethischen Grundfragen des Managements und präsentieren umfassende Kommunikationsstrategien durch Marketing. Zudem werden Modelle und Prozesse des Qualitätsmanagements behandelt, einschließlich Produktdefinition, Leistungssteuerung sowie Effektivität und Effizienz. Weitere Themen sind Rechnungswesen (Kameralistik versus kaufmännische Buchführung, Kostenrechnung), Finanzierung und Controlling als Teil einer zukunftsorientierten Führungspolitik. Dr. Hans-Joachim Puch ist Professor an der Evangelischen Stiftungsfachhochschule Nürnberg, während Katharina Westermeyer als Diplomkauffrau in der Beratung sozialer Organisationen tätig ist.

      Managementkonzepte