Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans-Peter Lorang

    10 de marzo de 1952
    Endlichkeit der Geheimnisse. Kriminalgeschichten aus der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
    Malefiz im Jagdrevier. Hochwälder Kurzkrimis Band I
    natürlich & menschlich. Mensch und Natur – Verse, Geschichten, Bilder
    Todbringende Gier. Hochwälder Kurzkrimiserie Band III
    Mordsdelikte unter dem Erbeskopf. Hochwälder Kurzkrimis im Jagdmilieu Band II
    Die Hexentochter von Wüstenbrühl
    • Die Hexentocher von Wüstenbrühl Im Jahre 1552 wird in Trier der Kunstmaler Philipp Böttcher vor den Augen seiner Tochter Barbel vom kurfürstlichen Baumeister Lutzen erstochen. Barbel gelobt ihrem sterbenden Vater, sich für den Mord und die erpresserische Beziehung des Mörders zu ihrer Mutter Alesia zu rächen. Mutter und Tochter finden mit Hilfe des Benediktinermönches Balduin als Mägde auf einem Gehöft eine Bleibe. Bald geraten die attraktiven Frauen aus Trier in das Gerede des Gesindes. Jeder Anlass wird genutzt, um Alesia Schlechtigkeiten anzuhängen. Schließlich gelingt es den intriganten Zeitgenossen, die Mutter der Hexerei zu verdächtigen und anzuklagen. Nach einem grausamen Hexenprozess auf der Grimburg, wird Alesia gehängt und dann auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Barbel flüchtet in das Kloster Wüstenbrühl. Hier findet sie Aufnahme durch Prior Balduin, der zwischenzeitlich die Leitung des Klosters übernommen hat. Balduins platonische Liebe zu Barbel wird erneut entfacht. Unter den Laienmönchen im Kloster sorgt die Anwesenheit der jungen Frau für Unruhe. Während einer Reise des Priors nach Mainz wird Barbel sexuell missbraucht. Nach seiner Rückkehr erfährt er durch Barbels Beichte von der ihr widerfahrenen Schändung. Der Versuch, den ruchlosen Mönch zur Rechenschaft zu ziehen, endet mit Prior Balduins Ermordung. Barbel gelingt die Flucht aus Kloster Wüstenbrühl. Auf dem Weg zurück nach Trier trifft sie den Wanderhändler Zacharias, der sie mit schändlicher Absicht geschickt betört und an einen Frauenwirt verkuppelt. Noch bevor Barbel als Hure zu arbeiten beginnt, wird sie von dem Trierer Badehausbesitzer Jan Marthes freigekauft. Während sie als Hübschlerin für Jan arbeitet, empfindet sie für ihn große Zuneigung. Bedrückt durch ihr Gelöbnis, versagt sie sich jedoch seiner Begierde. Schließlich erkennt und nutzt Barbel die lang ersehnte Gelegenheit, sich an Lutzen für die erpresserische Beziehung zu ihrer Mutter und den Mord an ihrem Vater zu rächen. Alle sechs Kapitel des Buches sind spannend wie ein Krimi, authentisch wie ein Geschichtsbuch und unterhaltsam wie ein Erotik-Thriller!

      Die Hexentochter von Wüstenbrühl
    • „Todbringende Gier“ ist der dritte Band der Hochwälder Kurzkrimiserie und umfasst sieben spannende Kriminalgeschichten, die von Gier nach Geld, Sex, Liebe und Rache geprägt sind. Hauptkommissar Erwin Tiltmann verfolgt akribisch die Spuren der Verbrechen und thematisiert aktuelle Fragen wie Nationalpark und Windkraftanlagen.

      Todbringende Gier. Hochwälder Kurzkrimiserie Band III
    • In „natürlich & menschlich“ vereint der Autor inspirierte Reime und Geschichten über Zeit, Fauna und menschliche Eigenschaften. Die Texte bieten Entspannung und regen zur Reflexion über das eigene Handeln an. Besonders hervorzuheben sind die astrologischen Reime, die die Eigenschaften der Tierkreiszeichen thematisieren.

      natürlich & menschlich. Mensch und Natur – Verse, Geschichten, Bilder
    • "Malefiz im Jagdrevier" ist der erste Band der Hochwälder Kurzkrimiserie und erzählt spannende Ereignisse im Hochwald. Der Autor, selbst Jagdbuchautor, schildert fiktive Missetaten im Jagdmilieu, inspiriert von realen Vorfällen. Auch Nicht-Jäger werden zur Aufklärung der Kurzkrimis angeregt.

      Malefiz im Jagdrevier. Hochwälder Kurzkrimis Band I