+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans-Werner Dirks

    Spuren jüdischen Lebens in Minden
    Stoffwechsel bei Pflanzen
    • Stoffwechsel bei Pflanzen

      • 102 páginas
      • 4 horas de lectura

      Eine Buchreihe für den Biologieunterricht in den Klassen 5-10 aller Schulformen. Schüler- und praxisorientierte Anregungen für die Planung und Durchführung eines zeitgemäßen Biologieunterrichts. Jeder Band dieser Buchreihe bietet zu „seinem“ Thema mehrere Unterrichtseinheiten, deren Schwerpunkt Unterrichtsvorschläge mit zugehörigen Materialien bilden. Direkt einsetzbare Vorschläge für Einstiegs- und Erarbeitungsphasen des Unterrichts sind in tabellarischer Form gegliedert. Dies ermöglicht einen raschen Überblick über Lernschritte und benötigte Unterrichtsmittel. Lernschritt-Alternativen sorgen für die benötigten Differenzierungsmöglichkeiten. So können Sie Ihren Unterricht auf das Leistungsniveau verschiedener Lerngruppen abstimmen. Vielfältige kopierfertige Materialien verkürzen Ihre Unterrichtsvorbereitung ganz erheblich: Materialgebundene Aufgaben stehen neben Experimenten, Modellen und Arbeitsmitteln für die Arbeitsprojektion. Am Schluss eines jeden Materialteils: Lösungshinweise zu den Aufgaben. Wertvolle Medien wie farbige Transparente runden das Angebot ab.

      Stoffwechsel bei Pflanzen
    • Spuren jüdischen Lebens in Minden

      • 158 páginas
      • 6 horas de lectura

      Das zahlreiche, bisher unbekannte Fotos enthaltende Buch von Hans-Werner Dirks und Kristan Kossack über Einzelschicksale Mindener Juden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hilft, die jahrzehntelange Verdrängung der Judenverfolgung am Ort zu beenden. In Interviews und bisher unveröffentlichten autobiographischen Quellen kommen betroffene Juden auch selbst zu Wort. Neben staatlicher Verfolgungswillkür werden im Buch von privater Seite gestartete judenfeindliche Ausgrenzungspraktiken aufgezeigt. Die Autoren dokumentieren, dass sich auch Mindener Juden dabei keineswegs freiwillig in ihr Schicksal ergeben haben und vereinzelt (Michelsohn und Ingberg) sogar Widerstand leisteten. Dirks und Kossack belegen zusätzlich an Hand überzeugender Beispiele, wie einzelne Nichtjuden aus Minden und Umgebung ihren jüdischen Nachbarn und Bekannten trotz der Repressalien des Regimes zu Hilfe gekommen sind.

      Spuren jüdischen Lebens in Minden