Insolvenzverwalter erhalten mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Verfügungsgewalt über das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen, das - insbesondere bei Unternehmensinsolvenzen - regelmäßig Geldbestände in Millionenhöhe umfasst. Bei der Ausübung ihres Amtes haben sie ordentlich und gewissenhaft dafür Sorge zu tragen, die Insolvenzmasse für eine bestmögliche Befriedigung der Gläubiger zu verwerten. In den vergangenen Jahren sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen Insolvenzverwalter durch Veruntreuung und andere Straftaten große Schäden verursacht haben. Vor diesem Hintergrund wird die Kontrolle von Insolvenzverwaltern untersucht, wobei insbesondere auf die Überwachung durch Insolvenzgericht und Gläubigerausschuss sowie die Haftung der Beteiligten für Fehlverhalten des Insolvenzverwalters eingegangen wird.
Hartwig Nübel Orden de los libros


- 2016
- 1999
Minimierung der Ressourcenkosten für Projekte mit planungsabhängigen Zeitfenstern
- 172 páginas
- 7 horas de lectura
Die Projektplanung ist ein zentrales Teilgebiet des Operations Research. Der Forschungsschwerpunkt lag bisher vorwiegend auf Zielen wie der Minimierung der Projektdauer, obwohl für die betriebliche Praxis die Projektkosten gleichfalls von großer Bedeutung sind. Hartwig Nübel analysiert zwei Modelle der Minimierung von Ressourcenkosten, das Resource-Investment- und das Resource-Renting-Problem mit planungsabhängigen Zeitfenstern. Der Autor entwickelt nach umfassenden Strukturuntersuchungen der jeweiligen zulässigen Bereiche exakte Lösungsverfahren für die entsprechenden Projektplanungsprobleme. Die Leistungsfähigkeit der Verfahren wird in einer umfangreichen experimentellen Performance-Analyse belegt.