In "Macramee des Lebens" werden Fäden des Lebens und der Geschichten miteinander verwoben. Der Autor reflektiert, dass seine Erzählungen oft aus Fantasie und Kreativität entstehen, nicht aus autobiografischen Erlebnissen. Die Vielfalt der Geschmäcker wird als positiv hervorgehoben.
Wir erleben Tröpfchen auf seiner Reise durch die Welt, erfahren etwas aus dem Leben eines begabten Knaben, träumen uns zu Prinzessin Tränelinchen und begleiten einen Schlossgeist in den Urlaub. Zusätzlich enthält dieses Vorlesebuch Malvorlagen für noch mehr Spaß. Ein kleines, aber besonderes Mitbringsel für Ihre Kleinen.
Warum heißt der gute Onkel Pups eigentlich Onkel Pups? Findet Katerchen Findus doch noch sein Glück? Was hat denn nur das Hasenmädchen Antonella wieder angestellt? Zauberhafte Gute-Nacht-Geschichten, die neugierig machen und am Ende immer gut ausgehen. Vorlesen bedeutet: Liebe, heile Welt, Geborgenheit, etwas von anno dazumal? Ja, das ist doch toll. Außerdem regt regelmäßiges Vorlesen die Fantasie Ihres Kindes an und kann dazu führen, dass es schon früh Worte und Sprache richtig zu deuten und zu verknüpfen vermag. So vermitteln Sie auf gemütliche und heimelige Art Ihrem Kind bereits im Vorschulalter ein Grundwissen an Begriffen und Redewendungen.
Alltagstaugliche Gerichte, abseits jeglichen Gesundheits- und Körner-Wahn`s. In Zeiten, in denen Zutaten wie Sahne oder Maggi völlig out sind, machen diese Rezepte einfach nur glücklich. Jedenfalls präsentiert sich hier kein Kochbuch im herkömmlichen Sinne. Man könnte es am ehesten als kullinarischen Wegweiser bezeichnen, genussvoll zusammengerührt aus Lebenserfahrung und jeder Menge Lust am Leben. Der ein oder andere Tipp der Autorin oder eine persönliche Anekdote machen dieses Buch besonders, weil es eben nicht nur zum Ausprobieren und Mitmachen einlädt, sondern auch zum Schmökern. „RezeptSchätze - Backen und Kochen ohne Brimborium“ sollte in keiner Küche fehlen.