Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ildikó Trostel

    Moderne Wissenschaftlichkeit
    • Moderne Wissenschaftlichkeit und Dilthey? Das mag überraschend klingen, doch das Ziel dieses Buches ist es, zu zeigen, dass Diltheys Wissenschaftskonzept die Grundlagen für moderne Wissenschaftlichkeit in den Geisteswissenschaften herausarbeitet. Der Leitgedanke der Rekonstruktion ist die These, dass die handlungstheoretische Grundeinstellung das Konzept prägt. Mensch und Welt werden als in Wechselwirkung stehend verstanden. Die Diskussion über objektive Erkenntnis in den Geisteswissenschaften führt aus dieser Perspektive sowohl zur erkenntnispsychologischen Analyse der Objektivierungsleistung des Subjekts als auch zur Diskussion von Objektivität als Herstellung von Intersubjektivität. Objektivität wird somit in die historische Praxis integriert. Methodologisch bedeutet dies eine Verpflichtung der Wissenschaft zur strengen Erfahrungswissenschaftlichkeit. In der Wissenschaftslehre führt es zur Haltung des ‚kritischen Methodenbewusstseins‘ des Wissenschaftlers, der über Herkunft, Funktion und Reichweite wissenschaftlicher Erkenntnismittel reflektiert, nach Funktion und Zweck fragt und den Geltungsanspruch diskutiert. Dilthey nannte sein Projekt ‚historische Selbstbesinnung‘, das auf eine Einstellung abzielt, in der Wissenschaftlichkeit im Sinne des Empiriegebots für die Geisteswissenschaften möglich wird.

      Moderne Wissenschaftlichkeit