Jörg-Werner Kremp Libros






Entangling alliance
- 210 páginas
- 8 horas de lectura
Am 4. April 2009 konnte das Nordatlantische Bündnis den 60. Jahrestag seiner Gründung begehen. Aus diesem Anlass befasste sich die alljährliche Frühjahrsakademie Sicherheitspolitik der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz unter der Fragestellung „The Entangling Alliance - Die NATO auf dem Weg vom Verteidigungsbündnis zum Weltgendarmen?“ mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Bündnisses. Die im vorliegenden Band vereinten, teils deutsch-, teils englischsprachigen Beiträge behandeln unter anderem folgende Themen: Historische Erfahrungen mit Allianzen Europe's Way into the Alliance NATO's Relations with the European Union Frankreichs Rückkehr in die Militärintegration der NATO Der personelle Aufbau der Bundeswehr The Role of Rhineland-Palatinate for NATO Der Kampf um den Primat der Politik Die NATO aus Sicht der Friedensforschung Eine globale NATO? Humanitäre Intervention und gerechter Krieg Missionen für den Frieden: die Rolle von Militär und Polizei Alle, die sich mit den gegenwärtigen Herausforderungen und der Zukunft des atlantischen Bündnisses auseinandersetzen wollen, erhalten mit diesem Band breit und tief angelegte Hintergrundinformationen von führenden Fachleuten aus Politik- und Geschichtswissenschaft.
Pfälzer in Amerika
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
Im Jahr 2009 erinnerte die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz an den Beginn der Massenauswanderung aus Deutschland nach Amerika vor 300 Jahren, wobei die Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz, insbesondere die Pfalz, eine herausragende Rolle spielten. Über eine halbe Million Menschen wanderten vom späten 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach Nordamerika aus, was eine hohe Auswanderungsquote im Vergleich zur Bevölkerung aufweist. Die in diesem Band versammelten deutschen und englischen Beiträge behandeln verschiedene Themen: die Auswanderung in der Erinnerungskultur der Pfalz, die Gründe für die Auswanderung nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Pfälzischen Erbfolgekrieg, die pfälzische Auswanderung nach Amerika, Irland als Durchgangs- und Bleibeland, das Image der Neuländer im 18. Jahrhundert, die religiöse Praxis der deutschen Auswanderer, die materielle Kultur der Einwanderer, sowie die Ess- und Trinkgewohnheiten der Pennsylvanien-Deutschen. Zudem wird die Geschichte und Zukunft der Pennsylvaniadeutschen in den USA und die Rolle der Deutschen in der amerikanischen Gesellschaft thematisiert. Dieser Band ergänzt die Dokumentation „Die Auswanderung nach Nordamerika aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz“, die als Band 16 der Atlantischen Texte erschienen ist.
Rheinland-Pfalz ist das „atlantischste“ aller deutschen Länder. Vor über 300 Jahren schon begannen die Bewohner dieser Region, ihren Blick nach jenseits des Atlantiks, insbesondere nach Amerika, zu richten; Zehntausende sind ausgewandert, haben in den USA eine neue Existenz begonnen. Nach dem 2. Weltkrieg verlief der transatlantische Austausch zwischen Rheinland-Pfalz und den USA in umgekehrter Richtung; mehr als 15 Millionen Amerikaner, zumeist Militärangehörige, kamen nach Deutschland, Millionen von ihnen auch in die Region, die bald nach dem Krieg „Rheinland-Pfalz“ wurde. Sie kamen zuerst als Feinde, als Gegner, insbesondere aber als Befreier, die uns Deutschen halfen, auf friedlichem Weg unser Glück zu suchen; sehr bald wurden sie Nachbarn und Freunde, Arbeitgeber und Auftraggeber. Obwohl die amerikanische Präsenz in Deutschland quantitativ und qualitativ überaus bedeutsam für die Entwicklung unseres Landes ist, ist ihre genauere Erforschung immer noch ein Desiderat, und es gibt nur relativ wenige Studien. Deshalb lud die Atlantische Akademie zu einer Tagung mit deutschen und amerikanischen Referenten ein, die am Beispiel von Rheinland-Pfalz neue Forschungsergebnisse zum Zusammenleben von Deutschen und Amerikanern vorlegen und neue Impulse für die weitere Forschung geben sollte.
James Dean lebt!
- 156 páginas
- 6 horas de lectura
Teil I Analysen Stefan L. Brandt Performanz und Selbstermächtigung: Zur Ästhetik des Körperlichen bei James Dean John Dean The Rebel, Rebellion, & the Place of Women in James Dean's America Gerd Hurm 50 Jahre James Dean - Deutungen eines Kult-Phänomens Hans Jürgen Wulff Vom Idol zur Ikone: Öffentliche Bilder der Figur „James Dean“ Teil II Unterrichtspraktische Materialien zum Thema „Youth Culture from the 50s to the 90s“ Charlotte Gerken und Peter Sommerlad 1. Timeline and Links - US, German and European History from 1945 to 2006 2. Starring James Dean - Youth Rebels in the Movies Rebel without a Cause and East of Eden Unterrichtvorschläge zu James-Dean-Filmen Peter Sommerlad 2.1 James Dean, Rebel without a Cause 2.2 James Dean, East of Eden 3. Pop Icons after James Dean as an Expression of Today's Youth Culture Unterrichtvorschläge und Links zu Songtexten Charlotte Gerken / Peter Sommerlad 3.1 John Lennon (1940-1980) 3.2 Jimi Hendrix (1942-1970) 3.3 Jim Morrison (1943-1971) 3.4 Kurt Cobain (1967-1994) 3.5 Tupac Shakur (1979-1996)
Vous tes dbutant ou vous n'avez pas pratiqu l'allemand depuis plusieurs annes Cette mthode, progressive et concrte, a t conue pour vous permettre de vous dbrouiller dans toutes les situations de la vie quotidienne, pour vous aider comprendre, lire et parler l'allemand d'aujourd'hui. Vous trouverez dans ce coffret : le livre contenant toutes les leons, les points de grammaire et de vocabulaire, les exercices et corrigs, ainsi qu'un lexique ; 4 CD avec l'enregistrement des dialogues et de nombreux exercices de comprhension, qui vous permettront d'couter, rpter et assimiler votre rythme.
Weltmacher vor neuer Bedrohung
Die Bush-Administration und die Aussenpolitik nach dem Angriff auf Amerika