+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jürgen Hafner

    Management of leg ulcers
    Anja Schrey: Anja Schrey
    Chris Reinecke
    Maria & Natalia Petschatnikov - sidewalk
    Stefan Wissel
    Reprise I, Aversionen Hysterien - Reprise II, Apotheose der Schwester
    • Stefan Wissel

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Stefan Wissel (*1960 in Hamburg) betreibt mit Farben und Formen ein hintergründiges Spiel voller Humor. Der in Düsseldorf lebende Künstler vermag in seinen skulptural-installativen Werken die analytische Strenge des Minimalismus, auf den er sich unverkennbar bezieht, aufzulockern, ohne das kunsthistorische Erbe dabei zu entwürdigen. Vielmehr ergänzt er dessen formale Systematik um die Dimension des Empfindens. Wissel hat komplexe Gefühlswelten im Blick und kondensiert einzelne Emotionen in offenen, notgedrungen ambivalenten und mehrdeutigen Strukturen, sodass sich darin die Gestalt und Funktion alltäglicher Dinge neu und anders zeigt. Anhand der neuesten Werke geht die Publikation nicht zuletzt auch dem schöpferischen Prozess des Künstlers nach und zeigt, wie Wissel das ästhetische Potenzial einfacher Gegenstände herausarbeitet und ihre Schönheit und Poesie sichtbar macht. Ausstellung: Galerie der Stadt Remscheid ab Ende Januar 2012

      Stefan Wissel
    • Maria & Natalia Petschatnikov - sidewalk

      • 91 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Zwillinge Maria & Natalia Petschatnikov (*1973, St. Petersburg) arbeiten als künstlerisches Duo in den Grenzbereichen Malerei und Installation. In ihren Werken zeigt sich die Welt aus der Sicht zweier sehr eng miteinander verbundener Menschen. Die Petschatnikovs setzen sich mit dem Allgegenwärtigen und scheinbar Nebensächlichen auseinander. Mit Fantasie, Witz und Hintergründigkeit werden dem Alltag überraschend neue Perspektiven entlockt. Zufällige Gegenstände werden analysiert, gemalt und aufwendig nachgebildet. Aus gewöhnlichen Dingen werden außergewöhnliche Arrangements mit neuen Bedeutungsschichten. Nach ihrer künstlerischen Ausbildung in New York und Paris arbeiteten sie in zahlreichen internationalen Residenzprogrammen. Sie leben und arbeiten in Berlin.

      Maria & Natalia Petschatnikov - sidewalk
    • 'Wie echt! – So ein Eindruck entsteht beinahe zwangsläufig, wenn sich Betrachter zum ersten Mal mit den Buntstiftzeichnungen von Anja Schrey konfrontiert sehen. Tatsächlich scheint die Figur, die die Künstlern als Abbild ihrer selbst in immer neuen Posen und Ausstattungen variativ zu Papier bringt, ungemein lebendig, wirkt ›zum Anfassen‹ realistisch. Doch gleichzeitig behalten sich diese Bilder trotz ihrer Unmittelbarkeit Distanz vor. Trotz ihrer Präsenz bzw. der durch ihr superrealistisches Da-Sein ausgelösen Wirkung, bleiben sie reserviert. Fast scheinen sie auf ein eigenes Leben zu bestehen, was dem Betrachter bei seinen Annäherungen merkwürdig entzogen bleibt.' (Hans-Jürgen Hafner)

      Anja Schrey: Anja Schrey
    • Management of leg ulcers

      • 294 páginas
      • 11 horas de lectura

      Chronic leg ulcers affect approximalety 1% of the adult population in industrial countries. They cause major disability and their enormous socioeconomic impact is still underestimated. This volume provides comprehensive information on the assessment and treatment of leg ulcers. Different aspects of venous leg ulcers like epidemiology, examination with Doppler and duplex sonography, venography, functional assessments as well as the most common modern classifications are recapitulated. Also, conservative treatment methods such as compression therapy, mobilization of the ankle joint and lymph drainage or different surgical techniques for recalcitrant venous ulcers are discussed. The chapters dealing with diabetic foot ulcers give a general outlook including patient instruction, orthopedic footwear and podiatric care along with management of the diabetic foot infection, and the indications for orthopedic and vascular interventions. General practitioners, internists, surgeons, dermatologists, as well as nurses, podiatrists, and physiotherapists will find this publication an indispensable summary on the state of the art in the management of chronic leg ulcers.

      Management of leg ulcers
    • The happy fainting of painting

      • 191 páginas
      • 7 horas de lectura

      „The Happy Fainting of Painting“ liefert eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Lage der Malerei und will wissen, wie es mittlerweile um ihren Diskurs bestellt ist. Das Buch versammelt Essays und Interviews und legt erstmals in deutscher Übersetzung zentrale historische Texte zum Diskurs der Malerei vor. Eine Reihe ‚Inserts’ verschärft als persönliche Stellungnahme von Künstlern, Theoretikern und Galeristen die Frage, was in Bildern oder als Text zur Malerei zu sagen wäre.

      The happy fainting of painting