This study is concerned with socio-cultural changes in Egyptian society. These can be analyzed as a competition between »westernizing« and »easternizing« cultural concepts. In particular, it addresses the »new veiling« which is being adopted by an increasing number of young women. In analysing these phenomena the study adds a new dimension to work addressing the »veiling-issue« by differentiating between class, age and gender dimensions.
Karin Werner-Jensen Libros
![Studien zur "Don-Giovanni"-Rezeption im 19. [neunzehnten] Jahrhundert](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Die Zukunft kann wieder weiblich werden ...
Elementarwissen für einen positiven Wandel der Gesellschaften in der Welt
Das Buch bietet einen neuen Blick auf die Menschheitsgeschichte durch interdisziplinäre Forschung. Es untersucht, wie Menschen früher lebten, Veränderungen im Zusammenleben und entwickelt aus wissenschaftlichen Erkenntnissen Modelle für ein friedliches und nachhaltiges Miteinander.
Leben als Pflegekind
Die Perspektive jugendlicher Pflegekinder auf ihre Lebenssituation. Mit einem Vorwort von Klaus Wolf
Jugendliche geben in Interviews Einblick in ihr Leben als Pflegekind und in die Vielfalt von Anforderungen, die aus dieser besonderen Lebenssituation resultieren. Die Ergebnisse der qualitativen Studie zeigen, dass sich alle Pflegekinder zwei zentralen Herausforderungen gegenübersehen. Sie müssen der Pflegefamilie eine Bedeutung zuschreiben, um ihr einen subjektiven Sinn zu verleihen und sie gewinnbringend für die eigene Entwicklung nutzen zu können. Zudem stehen Pflegekinder vor der Aufgabe, den Kontakt zu den leiblichen Eltern im Spannungsfeld von eigenen Bedürfnissen und Erwartungen anderer zu gestalten. Auf der Basis dieser beiden Anforderungen werden verschiedene Typen von Arrangements doppelter Elternschaft vorgestellt.