+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus-Eberhard Schenk

    Ausgewählte Themen des technischen und des biologisch-ökologischen Umweltschutzes
    Lehr- und Versuchsanlagen Landschaftsarchitektur Fachhochschule Nürtingen
    Zu Gast bei Mattheuer und Rauch
    Musterschreiben für den Betriebsrat
    Beschlussfassung im Betriebsrat
    Der personale Anspruch in der Heilpädagogik
    • Der Betriebsrat trifft Entscheidungen durch Beschlüsse, weshalb die effektive Beschlussfassung für seine Arbeit entscheidend ist. Um einen Beschluss zu fassen, müssen bestimmte Formalien eingehalten werden: eine ordnungsgemäße Sitzung, die Beschlussfähigkeit und eine Abstimmung. Das Handbuch bietet eine systematische Erläuterung der rechtlichen Grundlagen für die korrekte Beschlussfassung und unterstützt die Umsetzung mit zahlreichen Vorlagen und Musterbeschlüssen. Diese sind nach den Aufgaben des Betriebsverfassungsgesetzes strukturiert, von der Einberufung eines Wahlvorstands bis zur Widerspruchseinlegung bei Kündigungen. Alle Muster sind online verfügbar und sofort einsetzbar. Die Inhalte umfassen die richtige Bestimmung aller Sitzungsteilnehmer, Anforderungen an eine ordnungsgemäße Tagesordnung, Sitzungsleitung, Abstimmungsvarianten und Protokollierung. Zudem werden Formulierungen von Musterbeschlüssen nach Themen des Betriebsverfassungsgesetzes bereitgestellt. Die Autoren sind erfahrene Berater und Rechtsanwälte, die Betriebsräte, Gesamtbetriebsräte und Konzernbetriebsräte unterstützen und beraten.

      Beschlussfassung im Betriebsrat
    • Rechtssichere Schriftstücke für den Betriebsrat Fast täglich muss der Betriebsrat schriftlich Stellung beziehen. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Kündigung, für die Aufnahme von Verhandlungen über einen Sozialplan oder für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen ist es wichtig, dass diese Schriftstücke rechtlich zuverlässig, klar und kompetent verfasst sind. Vor diesem Hintergrund ist das Handbuch eine wertvolle Hilfe beim Formulieren von Anträgen und Stellungnahmen. Das bewährte Werk enthält rund 130 Musterschreiben zu den wichtigsten Themen der täglichen Betriebsratsarbeit. Die Vorteile: Rund 130 Musterbriefe, die sich leicht an die jeweiligen betrieblichen Bezüge anpassen lassen Übersichtlicher Aufbau: die Musterschreiben sind den jeweiligen Rechtsvorschriften zugeordnet Jedes der 15 Kapitel umfasst eine kurze Einführung und die jeweiligen Rechtsvorschriften Online-Zugriff: alle Schreiben sind online zugänglich Die Autoren: Klaus Eberhard, Berater für Betriebsräte und Unternehmen. Volker Engelbert, Dipl.-Ökonom, Industriekaufmann, seit 2004 Arbeitsdirektor in einem Konzern des Stahl- und Röhrenbereichs.

      Musterschreiben für den Betriebsrat
    • Zu Gast bei Mattheuer und Rauch

      • 303 páginas
      • 11 horas de lectura

      1992 eröffnete Klaus Eberhard das Galerie Hotel Leipziger Hof, ein 'Kunsthotel', in dem sich heute über 350 Ölgemälde, Aquarelle, Radierungen und Lithografien berühmter Maler Leipzigs befinden. Um zu dieser einzigartigen Sammlung zu gelangen, pflegte er engen Kontakt zu den Künstlern der Stadt. Der Band begleitet ihn bei seinen zahlreichen Atelierbesuchen und zeigt ihn in Gesprächen mit Malern von Werner Tübke bis Neo Rauch. Er macht bekannt mit Entstehung und Wirkung der 'Neuen Leipziger Schule' und schildert ihren internationalen Erfolg.

      Zu Gast bei Mattheuer und Rauch