+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus-Rainer Althaus

    VW Golf VI, Benziner
    Skoda Octavia II Benziner, Modelljahr 2004
    Mercedes A-Klasse (W 169)
    Die Autokarosserie. Jetzt helfe ich mir selbst
    Mercedes C-Klasse
    VW Polo, Diesel ab Juni 2009
    • Einführung§§Das Modell: Mercedes C-Klasse§§Die Wagenpflege§§Die Fahrzeugreparatur§§Die Motoren§§Das Schmiersystem§§Das Kühlsystem§§Die Kraftstoffversorgung§§Einspritzung und Zündung§§Die Abgasanlage§§Die Kraftübertragung§§Das Fahrwerk§§Die Bremsanlage§§Die Fahrzeugelektrik§§Der Innenraum§§Die KarosserieTechnische Daten§§Wartungsplan§§Stichwortverzeichnis

      Mercedes C-Klasse
    • Höhlenkirchen sind im gesamten Mittelmeerraum und darüber hinaus verbreitet, wobei die Entstehung der ersten in Apulien unklar bleibt, da ihre einfache Architektur eine genaue Datierung erschwert. Ein erheblicher Teil dieser Kirchen wurde von griechischen Mönchen errichtet, während andere als Zentren weltlicher Gemeinschaften dienten. Auch das lateinisch-westliche Christentum, beeinflusst von den Benediktinern, fand hier seinen Platz. In Apulien und der Basilikata sind zahlreiche Wandmalereien erhalten geblieben, die oft als „italo-byzantinisch“ oder „byzantisierend“ klassifiziert werden. Diese Malereien stammen aus dem 10. bis 16. Jahrhundert, wobei die Region nur im 10. und 11. Jahrhundert zum byzantinischen Reich gehörte. Auffällig ist, dass narrative Bildprogramme in den erhaltenen Werken kaum vorhanden sind; stattdessen weisen die Kirchen eine ikonographische Ausschmückung auf, bei der die Bildmotive wie Christus, Maria und Heilige isoliert und durch Rahmungen voneinander abgesetzt sind. Die Apsis ist der zentrale Punkt der Ausschmückung, was sich aus der einfachen Architektur der Höhlenkirchen ergibt. In dem Buch werden die Apsidenmalereien in einem Katalog dokumentiert, der Informationen zu Topographie, historischer Überlieferung und Literaturhinweisen enthält. Zudem wird eine Übersicht der Themen und deren ikonographische Herkunft gegeben, wobei der Autor die einzelnen Themen systematisch untersucht.

      Die Apsidenmalereien der Höhlenkirchen in Apulien und in der Basilikata
    • Škoda Fabia, Fabia Sedan, Fabia Combi

      • 288 páginas
      • 11 horas de lectura

      Kniha popisuje provoz, údržbu a opravy automobilů Škoda Fabia. Je určena všem těm, pro které je vlastní auto jejich koníčkem. Vždyť také podtitul knihy zní: Auto - moje hobby. Publikace obsahuje velké množství obrázků, tabulek, schémat, praktických tipů a rad. Kniha je rozčleněna do těchto kapitol: Představení modelové řady. Vybavení. Péče o vozidlo. Motory. Mazání. Chlazení. Ovládací systém motoru. Vstřikovací zařízení zážehových a vznětových motorů. Zapalování. Palivová soustava. Hnací ústrojí. Podvozek. Brzdy. Elektrická instalace. Vybavení interiéru. Karoserie. Technická data. Plán údržby.

      Škoda Fabia, Fabia Sedan, Fabia Combi