Ludwig Burgdörfer Libros






Wer loslässt, hat die Hände frei
Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen. Das Buch hilft, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu erleben, Freiräume für Neues zu entdecken, um erfüllt und getröstet leben zu können.
- 176 páginas
- 7 horas de lectura
Das Buch von Dr. Ludwig Burgdörfer thematisiert die Herausforderungen des Abschiednehmens und Loslassens im Leben. Es ermutigt dazu, Verluste aktiv und konstruktiv zu gestalten, um Raum für neue Möglichkeiten zu schaffen. Der Autor, ein erfahrener Pfarrer und Seelsorger, beleuchtet verschiedene Arten von Abschieden, wie den Verlust von Gesundheit oder vertrauten Lebensumständen. Mit persönlichen Einsichten und praktischen Anregungen möchte er Leser dazu inspirieren, Abschiede als Chancen für positive Veränderungen zu begreifen und sich mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinanderzusetzen.
Das Buch bietet 366 kurze, persönliche Texte aus seelsorgerlicher und psychologischer Sicht, die Trauernden im ersten Jahr nach dem Verlust eines geliebten Menschen helfen. Die Texte spiegeln die Gefühle von Verzweiflung, Zorn und Ratlosigkeit wider und unterstützen eine behutsame Rückkehr ins Leben.
Unterhaltsam-inspirierende Erfahrungen und Anstöße über Gott und die Welt. Zum Beispiel über einen Engel, der selbst gut einen Schutzengel hätte brauchen können. Über das kleinste Dach der Welt. Mit einer Antirücktrittserklärung. Über Judas und die Finanzkrise. Oder darüber, warum der Wasserverbrauch seit Pontius Pilatus stark gestiegen ist. Mit seinen nicht immer ganz ernst gemeinten originellen Texten vermittelt der Verfasser Einsichten, die unterhalten und weiterhelfen.
Ludwig Burgdörfer gelingt es, Alltagsbeobachtungen aufzugreifen und dazu Lebens- und Glaubensweisheit zu entwickeln. Dabei wird auf oft überraschende Weise die Barmherzigkeit Gottes deutlich.
Mein Beileid!
Dasein und Anteil nehmen. Ein Werkbuch für die Begleitung Trauernder
Ermutigende Texte, hilfreiche Methoden und erprobte Zugänge Mitleid bedauert. Beileid trauert. Mitleid kommt vorbei, sieht sich alles an und sieht dann zu, dass es sich davonmachen kann. Beileid kommt und bleibt und schweigt. Nur wo Menschen Beileid erfahren, werden sie irgendwann auch getröstet sein. Für alle, die Trauernden begegnen und sie begleiten, bietet dieses Werkbuch Mittel und Wege, Formen, Inhalte und Methoden, die dazu ermutigen und dabei helfen, Beileid zu erleben, auszudrücken, weiterzutragen und zu verschenken. Ein Buch voller Wörter, Gesten, Zeichen und Wege, um Trauernden nahe zu sein. Eine Ermutigung, sich auf den Weg zu machen zu Menschen, die zu Tode erschrocken sind. Konkrete Unterstützung für alle, die Trauernde trösten und begleiten Ein Werkstattbuch voller ermutigender Texte, hilfreicher Methoden und erprobter Zugänge Geeignet gleichermaßen für Trauergruppen wie für die Begleitung Einzelner
„Nichts ist unmöglich …“ soll der Taufspruch des neuen Erdenbürgers werden. Oh je, ist denn der aus der Werbung bekannte Slogan irgendwo in der Bibel verankert? Ja! Es heißt weiter: „ … dem, der glaubt.“ Um diesen Satz drehen sich die heiteren Geschichten dieses Geschenkbuches. Nicht nur unser Vertrauen zu Gott, sondern auch das väterliche Vertrauen in uns, durch das wir wachsen, ist dabei gemeint. Und wir – wir können Vertrauen und Hilfsbereitschaft weitertragen.