15. Auflage 2023. Dieses Buch enthält die wichtigsten Schemata aus dem Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www. niederle-media. de/mediafiles//Sonstiges/Schemata. pdf
Lutz-Philipp Harbaum Libros






Malibu
Roman
Die Schweiz ist ein Migrationsland, global vernetzt und mit einer erstaunlichen gesellschaftlichen Vielfalt. Diese Modernität hat noch nicht Eingang gefunden ins helvetische Selbstverständnis. Noch wird Migration als ein zu lösendesProblem betrachtet statt als Taktgeberin, die längst unseren Alltag bestimmt. Der Think-Tank foraus – Forum Aussenpolitik liefert ein komplett neues Narrativ für die Schweiz. Seine Vision für die Schweiz der Zukunft legt faktenreich dar, dass Migration kein Störfaktor der helvetischen Gemütlichkeit darstellt, sondern Ausdruck ist einer erfolgreichen Schweiz, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einzigartige Freiheiten und Perspektiven ermöglicht. Die Publikation wird abgerundet mit konkreten migrationspolitischen Reformideen, mit denen die Schweiz ein chancenreiches Land wird, das sich nicht vor der Welt fürchtet. Mit Beiträgen von Martina von Arx, Stefan Egli, Nicola Forster, David Kaufmann, Walter Leimgruber, Philipp Lutz, Joanna Menet, Jonas Nakonz, Johan Rochel, Seraina Rohner, Stefan Schlegel, Heike Scholten, Fabienne Tissot.
Dieses Skript ist gedacht als erste Einführung in Fälle aus dem Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) und Staatsrecht II (Grundrechte), die so oder in ähnlicher Form typischerweise Gegenstand der ersten Staatsrechts-Klausuren sind. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschul-lehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die • klausurrelevante Themen kompakt darstellen, • meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, • so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, • Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, • sehr erschwinglich sind (ab 7 €). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Standardfaelle-Staatsrecht-Anfaenger.pdf
Pariser Dilemmata im Prozess der Deutschen Wiedervereinigung
- 196 páginas
- 7 horas de lectura
Ich liebe Deutschland so sehr, dass ich froh bin, weil es jetzt zwei davon gibt“. Francois Mauriacs Bonmot macht deutlich, mit welcher Ambivalenz Frankreich auf die Deutsche Trennung blickte. Zum einen war der Status quo für Paris eine komfortable Sicherheitsgarantie. Zum anderen wuchs mit der Aussöhnung beider Staaten auch die moralische Verantwortung Frankreichs, Bonn bei der Wiedererlangung der Deutschen Einheit zu unterstützen. Die französische Antwort auf die Deutsche Frage war somit ein Dilemma. Doch wie agierte Paris, als die Wiedervereinigung plötzlich auf der Tagesordnung stand? Stellte man sich quer oder handelte man konstruktiv? Im vorliegenden Buch wird analysiert, womit die Grande Nation jahrzehntelang konfrontiert war: dem schmerzhaften Spagat zwischen nationalem Interesse und deutschlandpolitischer Loyalität.

