+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Manfred Brüning

    Teuflische Stiche
    Organisationshandbuch für die Anwaltskanzlei
    Die berufsrechtliche Stellung des Rechtsanwalts als Funktionsträger im Insolvenzverfahren
    Die moderne Anwaltskanzlei
    Tödliche Mauern
    Gnadenlose Engel
    • Gnadenlose Engel

      Oldenburg Krimi

      Auf einem Autobahnparkplatz in der Nähe von Oldenburg überrollt ein LKW einen Mann. Nur war der schon tot, als die schweren Räder seinen Körper zerquetschten. Die Kripo kann die Identität des Ermordeten schnell ermitteln. Aber es fehlt das Motiv. Schon bald gibt es weitere Tote und einen Vermissten. Doch was haben ein Fernfahrer, ein Apotheker, ein Bestatter und ein Speditionskaufmann gemeinsam? Die Ermittlungen führen in eine Welt voller Brutalitäten, die für die Kripobeamten eine schwere psychische Belastung darstellen. Der bibelfeste und eigenwillige Kommissar Konnert lässt sich von den Grausamkeiten nicht erschüttern. Stoisch verfolgt er sein Ziel: Den Täter zu fassen, bevor ein weiterer Mensch sterben muss.

      Gnadenlose Engel
    • Kommissar Adi Konnert erhält einen Hilferuf aus der JVA Oldenburg. Geiselnehmer Sascha Knieling, den er einst ins Gefängnis gebracht hat, fürchtet um sein Leben und bittet ihn um Schutz. Noch bevor Konnert auf diese ungewöhnliche Bitte eingehen kann, wird Knieling tot in seiner Zelle gefunden. Offizielle Todesursache: Selbstmord. Doch Konnert und sein Team glauben nicht daran. Und stoßen schon bald auf rätselhafte Querverbindungen zu einem längst geschlossenen Erziehungsheim der Kirche. Konnert erkennt, dass er tief in die Vergangenheit eintauchen muss, wenn er weitere Morde verhindern will. Eine Vergangenheit, die seiner eigenen erschreckend nahe kommt. Adi Konnerts dritter Oldenburger Fall nach „Gnadenlose Engel“ und „Teuflische Stiche“ ist zugleich sein persönlichster. Es ist eine Geschichte über den Umgang mit der eigenen Schuld und die Frage, welche Verantwortung lang vergangenes Unrecht mit sich bringt.

      Tödliche Mauern
    • Gegenstand der Darstellung sind die Ämter und Funktionen innerhalb des Konkurs-, Vergleichs-, Gesamtvollstreckungs- und des Insolvenzverfahrens. Ausgehend von der Frage, welche berufsrechtlichen Regelungen im Rahmen der Tätigkeitsfelder des anwaltlichen Funktionsträgers Berührungspunkte zum Insolvenzverfahrensrecht aufweisen, wird das Nebeneinander und Übergreifen von Insolvenz- und Berufsrecht dargestellt und die einzelnen Berufsregelungen daraufhin überprüft, ob und inwiefern die Einordnung der funktionstragenden Tätigkeit unter das durch §§ 2, 3 Abs. 1 BRAO vorgegebene Berufsbild für die Anwendbarkeit der Berufsnormen maßgeblich ist. Schwerpunktmäßig geht es um das Konkurrenzverhältnis von Berufs- undVerfahrensrecht, dort um die Bereiche der Substitution und der Abwicklung (§ 55 BRAO); ferner um die besonderen Berufspflichten, hier insbesondere um die Kollegialitätspflichten, um Probleme der Berufshaftpflichtversicherung und des grenzüberschreitenden Tätigwerdens des Verwalter-Rechtsanwalts. Im Rahmen der Grundpflichten werden neben der möglicherweise auf insolvenzspezifische Pflichtverletzungen anwendbaren Generalklausel die besonders praxisrelevanten Bereiche der Interessenskollision (§§ 43 a Abs. 4, 45 BRAO) und der Verschwiegenheitspflicht behandelt. Abschließend wird das Berufsbild des anwaltlichen Funktionsträgers nach Maßgabe der §§ 2, 3 Abs. 1 BRAO auch unter Berücksichtigung der Möglichkeiten richterlicher Rechtsfortbildung geklärt.

      Die berufsrechtliche Stellung des Rechtsanwalts als Funktionsträger im Insolvenzverfahren
    • Ein neuer Fall für den eigenwilligen Oldenburger Kriminalhauptkommissar Konnert. Die stadtbekannte „schöne Gertrud“, die sich um bedürftige Menschen kümmert, bittet ihn um Hilfe. Er soll ihr helfen, einen ihrer Schützlinge zu finden, den smarten und exzentrischen Sibelius Freiherr von Eck. Der scheint nicht nur spurlos verschwunden zu sein, sondern auch mit einer falschen Identität zu leben. Als dann eine tote Frau in seiner Wohnung gefunden wird, erhöht sich der Druck auf Konnerts Team.

      Teuflische Stiche